Pragmatiker gegen Puristen
Es gibt jetzt zwei Versionen der Plattform Ethereum – mit zwei Formen der digitalen Währung Ether. Es ist offen, welche sich am Ende durchsetzt.

Kämpft für die neue Währung: Ethereum-Gründer Vitali Buterin. Foto: Getty Images
Digitale Währungen haben eine gewisse Ähnlichkeit mit Kirchen und politischen Parteien. Ihre Stärke hängt ab von der Bewegung, die hinter ihnen steht. Und sie sind anfällig für Spaltungen. Im Fall von Ethereum war ein Hackerangriff im Juni der Auslöser. Dessen Hintermänner nutzten einen Programmierfehler in einem digitalen Anlagevehikel namens Dao und zweigten Anteile im Wert von rund 60 Millionen Dollar ab.