Prognose: Knapper Sieg für Merkels Koalition
Union und FDP haben laut einer Umfrage noch einen Vorsprung von einem Prozent auf Rot-Grün. In der Kanzlerfrage kann sich Angela Merkel jedoch zurücklehnen.

Wenige Tage vor der Bundestagswahl vom kommenden Sonntag hat die regierende schwarz-gelbe Koalition aus Union und FDP einer Umfrage zufolge noch einen hauchdünnen Vorsprung. SPD und Grüne bleiben von einer eigenen Mehrheit weit entfernt. Im heute Donnerstag veröffentlichten ZDF-Politbarometer blieb die Union stabil und die SPD konnte leicht dazugewinnen. FDP und Grüne schnitten aber schwächer ab. In der Kanzlerfrage konnte Amtsinhaberin Angela Merkel (CDU) ihren grossen Vorsprung vor SPD-Herausforderer Peer Steinbrück behaupten.
Bei der Sonntagsfrage kam die Union unverändert auf 40 Prozent, die SPD auf 27 Prozent (plus ein Punkt). Die FDP verlor 0,5 Punkte auf 5,5 Prozent, die Grünen büssten zwei Punkte ein und landeten bei neun Prozent. Die Linke legte 0,5 Punkte auf 8,5 Prozent zu. Die Euro-kritische Alternative für Deutschland (AfD) lag wie vor einer Woche bei vier Prozent, die anderen Parteien kämen zusammen auf sechs Prozent, das war ein Punkt mehr.
Für Schwarz-Gelb ergab sich damit rechnerisch ein Vorsprung von einem Punkt vor den Oppositionsparteien im Parlament, SPD, Grüne und Linke. Rot-Grün fehlten neun Punkte zu einer eigenständigen Mehrheit. Bei der Frage, wen die Deutschen nach der Wahl lieber im Kanzleramt sähen, lag Merkel mit 58 Prozent (minus eins) weiter deutlich vor Steinbrück, der unverändert bei 32 Prozent landete. Für das ZDF-Politbarometer befragte die Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen gestern und heute telefonisch 1369 zufällig ausgewählte Wahlberechtigte.
AFP/ami
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch