Puma mit mässigem zweiten Quartal - trotz Fussball-WM
Herzogenaurach Der deutsche Sportartikel- Hersteller Puma hat trozt Fussball-WM ein mässiges zweites Quartal hinter sich.
Der Konzerngewinn stieg um 16 Prozent auf 44,8 Mio. Euro. Der Umsatz legte um 2,5 Prozent auf 615,4 Mio. Euro zu. Ohne Währungseffekte gab es aber ein Minus von 5 Prozent. Die Quartalszahlen lagen klar unter den Markterwartungen. Analysten hatten im Schnitt mit einem Gewinn von gut 49 Mio. Euro und einem Umsatz von 628 Mio. Euro gerechnet. Konkurrent Adidas hatte die Verkäufe im zweiten Quartal um 19 Prozent gesteigert. Nun will das vom französischen Luxusgüterkonzern PPR kontrolliert Unternehmen aber kräftig Wachsen. Puma-Chef Jochen Zeitz kündigte für Oktober eine neue Strategie an, mit der ein Umsatzpotenzial von 4 Mrd. Euro im Jahr erreicht werden könne. Davon ist der Branchendritte hinter Nike und Adidas derzeit weit entfernt. Die Wirtschaftskrise hat das Unternehmen zurückgeworfen. Im laufenden Jahr soll der Umsatz im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich wachsen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch