Rätselhafte Einbruchserie bei Fussballstars
In Liverpool brechen Diebe gezielt in Häuser von Starkickern ein und stehlen vor allem Trophäen. Steven Gerrard und Peter Crouch waren schon Opfer der Bande. Nun hat es den brasilianischen Star Lucas getroffen.

Dass so etwas in England passieren könne, hätte er nie gedacht. «Alle sprechen von den Verbrechen in Brasilien. Aber so etwas ist mir in meiner Heimat nie passiert», sagt Lucas Pezzini Leiva der Zeitung «O Globo» einen Tag nach dem Einbruch. Diebe haben diese Woche nicht nur Schmuck, sondern auch Trikots von denkwürdigen Spielen und die Olympia-Bronze-Medaille aus dem Haus des 21-jährigen Mittelfeldspielers im Liverpooler Quartier Merseyside gestohlen.
Lucas ist nicht der einzige Fall in Liverpool. In der englischen Grossstadt spricht man bereits von «football burglaries», Fussball-Einbrüchen. Denn in den letzten zwei Jahren wurde bei sieben anderen aktuellen und ehemaligen Liverpool-Stars eingebrochen: Auch bei Steven Gerrard, Dirk Kuyt, Pepe Reina, Daniel Agger, Peter Crouch (heute bei Portsmouth), Robbie Keane und Jerzy Dudek (heute Real Madrid) verschwanden neben Wertgegenständen vor allem Trophäen aus dem Haus. Gemäss der Zeitung «The Daily Telegraph» hegt die Polizei von Liverpool den Verdacht, dass eine Bande sich auf solche Verbrechen an den reichen Starkickern spezialisiert hat.
Polizei: Gezieletes Vorgehen einer Bande
Die Diebe durchkämmen gemäss den Behörden offenbar Zeitschriften und Fernsehsendungen gezielt nach Hinweisen auf das Privatleben der Spieler. So erfahren die Verbrecher, wo die Starkicker wohnen. Haben sie ein Opfer ausgemacht, schlagen sie zu - und zwar immer wenn gerade ein Spiel läuft und die CHance gross ist, dass niemand zuhause ist. Lucas traf es am Dienstagabend, als er gegen Atlético Madrid spielte.
Die meisten Fälle betreffen Liverpool-Spieler. Doch zuvor wurden auch schon Kicker aus anderen Vereinen Opfer der Bande: Wayne Rooney (Manchester), Frank Lampard (Chelsea) und Paul Robinson (damals Tottenham Hotspurs heute Blackburn Rovers).
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch