Räuberin mit blonder Perücke schlug wieder zu
Im Zürcher Oberland sind innert einer Woche zwei Tankstellenshops überfallen worden. Beide Male war eine maskierte Frau mit blonder Perücke die Täterin.
Beim Überfall auf den Tankstellenshop in Weisslingen hat die Unbekannte am Sonntagabend gegen 21.30 Uhr die Verkäuferin bedroht und Bargeld verlangt, wie die Kantonspolizei heute Montag mitteilte. Die Frau flüchtete danach mit einer Beute von einigen hundert Franken zu Fuss in Richtung Zentrum. Die Angestellte blieb unverletzt. Die sofort eingeleitete Fahndung verlief bislang ergebnislos.
Die Polizei beschreibt die Täterin als 30- bis 35-jährige Frau von schlanker Statur. Sie trug eine blonde Perücke mit schulterlangen Haaren sowie eine schwarze Sonnenbrille. Zudem war sie mit einem grauen Schal, einem schwarzen Oberteil mit langen Ärmeln und schwarzen engen Hosen bekleidet.
Vermutlich dieselbe Täterin
Einen ganz ähnlichen Überfall auf einen Tankstellenshop gab es am vorletzten Sonntag im von Weisslingen nicht weit entfernten Bauma. Auch damals hatte eine mit einer blonden Perücke und Sonnenbrille maskierte Frau mit gleichem Signalement am späten Abend die Verkäuferin mit einer Faustfeuerwaffe bedroht und mehrere hundert Franken erbeutet. Verletzt wurde auch damals niemand. Es deute einiges darauf hin, dass es sich in beiden Fällen um die gleiche Täterin handelt, sagt Carmen Surber, Sprecherin der Kantonspolizei, auf Anfrage. Die Ermittlungen seien im Gange.
Dass Frauen als Einzeltäterinnen solche Überfälle verüben, war laut Surber bisher eher ungewöhnlich. Allerdings hatte die Kantonspolizei erst letzte Woche eine Frau verhaftet, die Mitte Februar in Horgen-Oberdorf einen Migrolino überfallen und dabei mehrere hundert Franken Bargeld erbeutet hatte. In einer ersten Befragung zeigte sich die Frau geständig. Sie gab an, das Geld für den Lebensunterhalt verwendet zu haben.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch