AboInterview mit OsteopathDamit im Homeoffice nicht wieder der Rücken schmerztDer Zürcher Osteopath Stephan Wenk erzählt über die häufigsten Beschwerden der Heimarbeit und gibt Tipps, um diesen entgegenzuwirken.vor 12 Stunden4
AboBewegung auf dem VormarschDie grosse Skepsis – im Kopf der ImpfgegnerIn der Schweiz läuft die grösste Impfaktion der Geschichte. Doch die Skeptiker sind zahlreich und aktiver denn je. Was sie antreibt, und warum nicht alle gleich Verschwörungstheoretiker sind.vor 21 Stunden263
AboApple-TippsFünf kaum bekannte iPhone-TricksWeniger Ablenkung und Belästigung, mehr Kontrolle, Information und Tempo: Diese Handgriffe machen den Alltag mit dem Smartphone leichter. Und sie funktionieren auch am iPad.vor 10 Stunden8
AboCorona-DashboardDie neusten Zahlen zur Corona-PandemieWir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.vor 9 StundenAktualisiert vor 9 Stunden
AboVorschlag zu Allianz mit EUChinesische Politiker sollen nicht mehr einreisen dürfenEinreiseverbote, Einfrieren von Geldern: Brüssel sanktioniert schwere Vergehen gegen Menschenrechte. Die Schweiz könnte sich dem anschliessen, sagen Experten.vor 11 Stunden71
AboTransport aus Spital und Testcenter600 Franken für die Heimfahrt: Wann es für Corona-Positive teuer wirdWer Covid-Symptome hat, soll den öffentlichen Verkehr meiden. Wie kommen Betroffene fürs Testen zum Arzt und zurück, wenn private Hilfe fehlt oder Taxis eine Beförderung ablehnen?vor 12 Stunden37
AboAlt-Bundesrätin unterstützt FDP-FrauenMetzler wieder politisch aktiv – für Initiative der KonkurrenzDie ehemalige Bundesrätin Ruth Metzler unterstützt die Initiative der FDP-Frauen im Komitee. Ihre eigene Partei, Die Mitte, wird ein konkurrierendes Volksbegehren lancieren.vor 19 StundenAktualisiert vor 19 Stunden62Kommentar zur IndividualbesteuerungWir halten Frauen bewusst vom Arbeiten ab
AboDeutsche KonkurrenzIst Lidl die bessere Migros?Der deutsche Discounter Lidl setzt die Schweizer Konkurrenten unter Druck. Doch was bietet Lidl Kunden und Arbeitnehmern wirklich?16.01.2021106
AboFarewell, Mrs Trump! So viel Stiletto war noch nie im Weissen HausMelania Trump brachte einen ganz neuen Glamour-Faktor nach Washington. Ihr Over-the-top-Stil wird uns fehlen. Aber noch mehr ihre Attitüde. Meinung16.01.202168
Quiz zur Geografie der SchweizWo sind wir hier?Testen Sie, wie gut Sie die Schweiz kennen. Hier gehts zum Geoquiz!17.01.2021
AboWiderstand gegen RahmenabkommenMit Bernhard Russi und Kurt Aeschbacher gegen den EU-Vertrag250 Persönlichkeiten setzen sich gegen das Rahmenabkommen ein. Im Interview erklären zwei Wirtschaftsgrössen, was sie vorhaben.16.01.2021220
AboGeschichte der ImpfungenHunderte Millionen Menschenleben gerettetImpfungen gelten als die wichtigste medizinische Erfindung überhaupt. Sie haben seit Mitte des letzten Jahrhunderts unendlich viel Leid erspart.16.01.202116AboDie vergessene EpidemieWie die Welt aus einer Impfstoff-Katastrophe lernte
Abo30 Schweizer Banken betroffenErmittler untersuchen Geldwäscherei um venezolanische MilliardenAuf mehrere Hundert Konten bei rund 30 Schweizer Banken flossen fragwürdige Gelder aus Venezuela – insgesamt rund 9 Milliarden.16.01.202131
AboQuizBestechungsskandal: Schätzen Sie den Wert dieser LuxusuhrenIm Venezuela-Korruptionsfall flossen 9 Milliarden durch die Schweiz, während das Volk hungert. Bestochen wurde unter anderem mit Schweizer Luxusuhren. Versuchen Sie mal, deren Wert zu schätzen.17.01.2021Abo30 Schweizer Banken betroffenErmittler untersuchen Geldwäscherei um venezolanische MilliardenAboMysteriöse Geschichte250 Kilo Venezuela-Gold in einem Liechtensteiner Tresor
AboMortalität in Zeiten von CoronaIm Hitzejahr 2003 war die Sterblichkeit ähnlich hoch wie 2020Noch nie starben in der Schweiz so viele Menschen wie 2020. Pro Kopf der Bevölkerung gab es aber 2003 ähnlich viele Todesfälle.16.01.202183
AboSchönheitschirurgin über Beautytrends«Eine Operation ist nicht wie Photoshop»Die ästhetische Ärztin Cynthia Wolfensberger hat in den vergangenen 20 Jahren einige Schönheitstrends erlebt. Seit der Pandemie stehen die Augen im Fokus – jetzt wolle man vermehrt die Corona-Pfunde loswerden. 16.01.20213
AboSicher laufen im SchneeNehmen Sie den Fuss vom GasDas Laufen macht trotz der tiefen Temperaturen und des vielen Schnees Spass. Mit Experte Markus Ryffel zeigen wir, wie Sie ohne Verletzung durch den Winter kommen. 16.01.20214
«Blutrausch einer gescheiterten Regierung»Trump hat es eilig mit den TodesstrafenDer US-Präsident lässt in seinen letzten Amtstagen mehr Häftlinge hinrichten als in den 17 Jahren zuvor – denn Nachfolger Joe Biden will die Todesstrafe abschaffen.16.01.2021211Ticker nach Sturm aufs Capitol+++ Melania Trump verabschiedet sich als First Lady +++ Capitol nach Brand in der Nähe abgeriegelt
AboDie CDU hat einen neuen VorsitzendenMit Vaters Bergmannsmarke zum SiegArmin Laschet triumphiert über Friedrich Merz – nicht zuletzt dank einer persönlichen Geschichte. Doch schon drei Stunden später vergiftet der Wahlverlierer ihm den Sieg.16.01.20217Kommentar zur Wahl bei der CDU Merkel gewinnt ein letztes Mal
AboMobbing & Rechtsextremismus auf dem Land«Judensau!» riefen die KlassenkollegenIn Wiesendangen beschimpfen Jugendliche eine Schülerin antisemitisch und heben den Arm zum «Hitlergruss». Sie will sich das Leben nehmen und kommt in eine psychiatrische Klinik. Warum schweigen alle im Dorf?16.01.2021155
AboSuche nach einem neuen InvestorSoll Murdoch nun die Art Basel retten?Offenbar ist der Messekonzern MCH so knapp bei Kasse, dass er sich nun dem rechtskonservativen Fox-Imperium an die Brust wirft. Und das mit dem Segen des links-grünen Basler Parlaments.29.06.2020Aktualisiert 29.06.2020
AboMillionenverlust der Credit SuisseWie ein einziges Dokument das chinesische Starbucks zu Fall brachteDie Credit Suisse und andere Schweizer Firmen wollten den Chinesen Kaffee schmackhaft machen. Doch dann flog ein riesiger Betrug auf. Die Luckin-Coffee-Saga in fünf Kapiteln.26.06.2020Aktualisiert 26.06.2020
AboLiverpools TitelgewinnDas Meisterwerk des Jürgen KloppDreissig schmerzvolle Jahre lang hat der FC Liverpool auf diesen Tag gewartet – jetzt ist er da: Die Reds sind englischer Meister. Dafür müssen sie ihrem Trainer danken.26.06.2020Aktualisiert 26.06.2020
AboInterview mit Thomas SüssliArmeechef rührt an ein Tabu: Militärdienst für AusländerKorpskommandant Thomas Süssli will den Frauenanteil in der Schweizer Armee verzehnfachen. Und er äussert sich auch zu Ausländern im Heer.26.06.2020Aktualisiert 26.06.2020
AboEine Woche als ErntehelferDie ersten zehn Minuten an der Zwiebelmaschine weinte ichIst der Job als Erntehelfer wirklich so hart? Unser Autor wollte wissen, wieso viele Schweizer, die in der Coronazeit auf dem Bauernhof aushalfen, einknickten.04.09.2020Aktualisiert 04.09.2020
AboWahrzeichen ZürichsGrossmünsterturm: Balkone werden geschlossenDie beliebte Aussichtsplattform auf der bekannten Zürcher Kirche wird renoviert – und der Zugang zum Aussenbereich vergittert. Der Kanton macht Sicherheitsgründe geltend.26.06.2020Aktualisiert 26.06.2020
AboAnalyse zu Corona-ProfitenDie «Masken-Kids» haben ihren Ferrari verdientZürcher Jungunternehmer sind mit Corona-Masken reich geworden. So funktioniert der Kapitalismus: Wer der Gesellschaft nützt, profitiert. Meinung26.06.2020Aktualisiert 26.06.2020
AboGerüchte auf TwitterWar Beethoven schwarz?Der Komponist soll nordafrikanische Wurzeln haben. Das behaupten Aktivisten in sozialen Medien – und befeuern eine uralte Diskussion. 26.06.2020Aktualisiert 26.06.2020
AboDatenanalyse zu SchwangerschaftsabbrüchenWer wie oft abtreibtMigrantinnen brechen Schwangerschaften fast doppelt so häufig ab. Doch nun steigen die Zahlen vor allem bei den Schweizerinnen an.25.06.2020
AboVerbot von ErotikthrillerDie Juso verstehen das weibliche Begehren nichtDer Netflix-Hit «365-Tage» sei frauenverachtend, sagen die Jungsozialisten. Soll man den Film deswegen verbieten?25.06.2020
Podcast «USA: Entscheidung 2020»Haben die Amerikaner genug von Trump?Die Corona-Infektionen steigen markant, die Umfragewerte des Präsidenten sinken – ebenfalls markant. Willkommen zu einer neuen Folge von «Entscheidung 2020».15.10.2020Aktualisiert 15.10.2020
AboAbtreibungen in der SchweizTrendwende bei SchwangerschaftsabbrüchenLange gingen die Abtreibungen hierzulande zurück. Doch nun steigen die Zahlen wieder. Sind unzuverlässige Zyklus-Apps schuld?26.06.2020Aktualisiert 26.06.2020
AboFinanzdeals mit SkandalfirmaWie die Credit Suisse Wirecard am Leben hielt Die Schweizer Grossbank half dem angeschlagenen Zahlungsanbieter, 900 Millionen Euro zu besorgen, ohne dass die Geldgeber ein Risiko eingehen mussten. Nun könnten Pensionskassen ihr Geld verlieren. 26.06.2020Aktualisiert 26.06.2020
Fragen und AntwortenWie nutze ich die Swiss-Covid-App?Was man bei einem Alarm macht und auf welchen Smartphones das Programm überhaupt funktioniert: Antworten auf die wichtigsten Fragen zum digitalen Contact-Tracing.26.06.2020Aktualisiert 26.06.2020
AboReportage aus den USAWo der Ku-Klux-Klan mordete – und heute ein Schwarzer regiertDer Mord an drei Bürgerrechtlern in Mississippi schockierte 1964 die USA und prägte den Kampf gegen den Rassismus. Löst der Tod von George Floyd aktuell etwas Ähnliches aus?26.06.2020Aktualisiert 26.06.2020
AboAusbreitung des CoronavirusDroht Deutschland eine zweite Welle?Zwei regionale Lockdown in Nordrhein-Westfalen, stark zunehmende Zahlen in Berlin: In Deutschland warnt jetzt auch der bekannte Virologe Christian Drosten. Neuer Hotspot könnte Berlin werden.24.06.2020
AboPorträt von Mattea MeyerAn ihr zeigt sich, wie konservativ die Schweiz istMattea Meyer will zusammen mit Cédric Wermuth die SP in ein neues Zeitalter führen. Sie haben gute Chancen, im Oktober ins Parteipräsidium gewählt zu werden. Was die 32-jährige Nationalrätin antreibt: Wut.26.06.2020Aktualisiert 26.06.2020
AboNeue Corona-AusbrücheSteigende Zahlen auch in Spanien, Portugal und SerbienIn 30 europäischen Ländern steigen die Covid-19-Infektionen wieder an, mancherorts mussten zuvor gelockerte Corona-Regeln wieder eingeführt werden.24.06.2020
AboGeheimdienstaffäre CryptoleaksDiese neun Schweizer wussten esJahrzehntelang dauerte die Spionage von CIA und BND mit der Zuger Chiffrierfirma Crypto. Mindestens neun Männer informierten den Nachrichtendienst – nie aber den ganzen Bundesrat.26.06.2020Aktualisiert 26.06.2020