Rehetobel will erstes Schweizer Solardorf werden
Ein Appenzeller Dorf plant die Energiezukunft: Ein vier Fussballfelder grosser Solarpark soll den Strom für die Haushalte liefern.

Rehetobel verpasste sich kürzlich ein neues Leitbild. Dass darin die Sonne als wichtigster Energiespender eine zentrale Rolle spielt, hat mit der Lage des Ortes zu tun. Die Appenzeller Gemeinde befindet sich auf einer Sonnenterrasse zwischen Alpstein und Bodensee. Nebel kennt man hier oben kaum. Dieses günstige Klima will Rehetobel nun auch energietechnisch nutzen: Der grösste Teil des Stroms für die privaten Haushalte des 1700-Seelen-Dorfes soll dereinst nicht mehr aus AKW stammen, sondern von einem zwei Hektar grossen Solarpark direkt beim Ort – mit einer Kapazität von einer Million Kilowattstunden.