
Eigentlich ist Island eine konservative Insel: Leute am schwarzen Vulkanstrand von Vik (28. Oktober 2016). Foto: Frank Augstein (AP, Keystone)
In Frankreich kommen die Spitzenpolitiker aus der Ecole Nationale d'Adminstration, in den USA aus Harvard, in Island aus dem Schwererziehbarenheim. Dort landeten in den 80er-Jahren Jon Gnarr und Birgitta Jonsdottir. Beide waren Punks, kurz ein Paar und blieben ohne Abschluss. Gnarr wurde Komiker und Anarchist – und wurde nach der Krise 2008 in das zweitwichtigste Amt der Insel gewählt: zum Bürgermeister von Reykjavik.
Revolte auf der Vulkaninsel
Die isländische Piratenpartei liegt vor der Wahl an diesem Wochenende vorn. Warum macht dieses Land immer wieder solche Experimente?