Rohrbruch in Uster: Die Hälfte der Haushalte war ohne Wasser
In Uster ist gestern Dienstagabend eine Leitung geborsten. Zahlreiche Haushalte waren von der Wasserversorgung abgeschnitten. Die betroffene Aatalstrasse bleibt voraussichtlich bis Freitag gesperrt.
Eine gebrochene Rohrleitung am Dienstagabend führte in Uster dazu, dass rund die Hälfte der Haushaltungen in Uster bis zu sechs Stunden von der Wasserversorgung abgeschnitten waren. Seit heute Mittwochmorgen ist die Wasserversorgung wieder überall gewährleistet, wie die Stadt Uster in einem Communiqué mitteilt. Was zum Rohrleitungsbruch geführt habe, sei derzeit noch nicht bekannt.
Der Rohrbruch sorgte jedoch am Dienstagabend für einigen Wirbel. «Um 19 Uhr habe ich bemerkt, dass in unserer Wohnung kein Wasser mehr fliesst», sagt ein Anwohner gegenüber Tagesanzeiger.ch. «Danach kontaktierte ich mehrere Bekannte, die in Uster wohnen – bei allen kommt nichts mehr aus dem Hahnen.» Neben dem Stadtzentrum waren die Quartiere Kirchuster, Nossikon und Oberuster von der Leitung abgeschnitten. Auch das Stadtspital Uster musste ohne Wasser auskommen.
Aatalstrasse in beide Richtungen gesperrt
Der Wasserrohrbruch hat zur Folge, dass die wichtige Verkehrsachse Aatalstrasse nach dem Vorfall in beide Richtungen gesperrt werden musste. Die Reparaturarbeiten dauern noch immer an. Aus diesem Grund bleibe die Strasse im betroffenen Abschnitt zwischen Sulzbacherstrasse und Steigstrasse für den Individualverkehr bis voraussichtlich Freitag, 20. Juli 2012 gesperrt, teilt die Stadt Uster weiter mit. Eine Umleitung ist über die Sulzbacher-, Nossiker- und Steigstrasse signalisiert.
Die Busse der Verkehrsbetriebe Zürichsee Oberland (VZO) sind von dieser Sperrung nicht betroffen. Sie verkehren fahrplanmässig auf ihrer üblichen Route.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch