Rosberg triumphiert – Vettel frustriert
Der deutsche Mercedes-Pilot Nico Rosberg gewinnt das erste Formel-1-Rennen der Saison in überlegener Manier. Die Verlierer heissen Red Bull und Sauber.

Obwohl nur 14 der 22 Fahrer ins Ziel kamen, war das Duo des Sauber-Teams am Grand Prix von Australien ohne Chance auf einen Punktgewinn. Den Autos mit Adrian Sutil und Esteban Gutiérrez mangelte es an Speed. Dem Deutschen und dem Mexikaner reichte es lediglich zu den Rängen 11 und 12. Der ursprünglich zweitplatzierte Red-Bull-Pilot Daniel Ricciardo wurde nachträglich disqualifiziert.
Die Funktionäre des Automobil-Weltverbands FIA monierten eine beständige Überschreitung der in diesem Jahr vorgeschriebenen Benzindurchflussmenge von 100 Kilogramm pro Stunde bei Ricciardos Auto. Red Bull habe zudem die von der FIA geforderten Korrekturen zur Drosselung nicht umgesetzt.
Nico Rosberg stellte auf beeindruckende Art die Überlegenheit des Mercedes unter Beweis und dominierte das Geschehen vom ersten Meter an. Im Ziel lag der Deutsche über 24 Sekunden vor Ricciardo. Rosberg sicherte sich seinen vierten Grand-Prix-Sieg, den ersten seit Ende Juni vergangenen Jahres in Silverstone.
Eine grandiose Leistung lieferte Kevin Magnussen ab. Der Däne, erst auf diese Saison als Meister der Renault World Series in die Formel 1 aufgestiegen, kam als Dritter ins Ziel und belegte nach Ricciardos Disqualifikation Rang 2. Auch der zweite der drei Neulinge errang ein zählbares Ergebnis: Der Russe Daniil Kwjat wurde im Toro Rosso in der Endabrechnung Neunter.
Vettel und Hamilton ausgeschieden
Rosberg hatte gleich beim Start die Führung übernommen. Aus Position 3 passierte er seinen aus der Poleposition ins Rennen gegangenen Teamkollegen Lewis Hamilton und Ricciardo. Für Hamilton folgte kurz darauf bereits das Aus. Der streikende Motor zwang ihn zur Aufgabe. Nur eine Runde weiter kam Sebastian Vettel. Dem Weltmeister wurden Softwareprobleme am Red Bull zum Verhängnis.
Das Rennen wurde nach elf Runden neutralisiert. Auslöser dafür war Valtteri Bottas. Der Finne touchierte mit dem Williams eine Begrenzungsmauer und beschädigte dabei das rechte Hinterrad, das sich danach von der Aufhängung löste. Der Safety-Car musste zur Bergung eines Teils der Felge ausrücken.
si
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch