Rückschlag für Food-Waste-Pioniere: «Wegwerfen ist billiger»
Der Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung war in Zürich zuletzt im Aufwind. Nun müssen zwei wichtige Institutionen ihre Tore schliessen.
Rund ein Drittel der Esswaren landet in der Schweiz im Müll. Gut möglich, dass dieser Anteil zumindest nun noch ein wenig steigen wird. Denn die Biorampe in Altstetten und das Buffet Dreieck im Kreis 4 machen dicht. «Schweren Herzens haben wir uns entschieden, die Betriebe per Ende Jahr zu schliessen», sagt Rosmarie Schaub vom Betreiberverein Greenabout. Damit verliert die Zürcher Food-Waste-Bewegung, die sich zuletzt im Aufwind befand, zwei wichtige Institutionen (siehe Bildstrecke).