Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

«Russland hat womöglich einen Maulwurf in der Schweiz»

William Browder gehört zu den Kritikern von Wladimir Putin. Foto: Rex Shutterstock

Treffen mit den Trumps

Begann die Bundesanwaltschaft im Fall Magnitski mit Ermittlungen, nachdem Sie Dokumente mit Belegen für Geldwäsche über Schweizer Konten übergaben?

Haben Sie danach noch weitere Informationen übergeben?

Wird in der Schweiz Ihres Wissens immer noch ermittelt?

Haben Sie dafür eine Erklärung?

Diese Gerüchte nehmen Sie ernst?

Sie sprechen vom privaten Besuch eines Mitarbeiters der schweizerischen Bundeskriminalpolizei in Moskau und von seinem Treffen mit Natalia Weselnitskaja im Dezember 2016?

Natalia Weselnitskaja vertritt als Anwältin eine beschuldigte Firma . . .

Natalia Weselnitskaja hat Sie in einem Interview beschuldigt, Sie würden nur ablenken wollen und Medien sowie Politiker manipulieren.

Der russische Generalstaatsanwalt tut alles, um im Fall Sergei Magnitski die Justiz zu behindern.

Hat sie Ihrer Meinung nach direkten Zugang zum Kreml?

Sind die Russen nicht daran interessiert, den Fall Sergei Magnitski zu klären?

Was macht Ihrer Einschätzung nach die Staatsanwaltschaft in Russland jetzt?

War Natalia Weselnitskaja in den Vereinigten Staaten erfolgreich?

1 / 10
«Das Enthüllen von Informationen des FBI über den Präsidenten ist ungeheuerlich, unentschuldbar und illegal»: Sein Anwalt wehrt sich für Donald Trump. (14. Juni 2017)
Haben das Heu definitiv nicht auf der gleichen Bühne: Robert Mueller und Donald Trump. (Archiv)
Untersucht die Rolle des US-Präsidenten in der Russlandaffäre: US-Sonderermittler Robert Mueller. (Archivbild)