Samsung behauptet sich als Leader vor Apple
Das südkoreanische Unternehmen gab am Freitag eine Prognose für das vierte Quartal bekannt. Der Erfolg seiner Galaxy-Smartphones beschert dem asiatischen Elektronikriesen dicke Gewinne.
Im vierten Quartal werde der Gewinn vor Steuern und Abschreibungen voraussichtlich um 73 Prozent auf 5,2 Billionen Won (etwa 4,2 Milliarden Euro) steigen, teilte Samsung am Freitag mit.
Der Umsatz werde im Vergleich zum Vorquartal um zwölf Prozent auf 38,5 Milliarden Franken klettern. Endgültige Zahlen legt Samsung in einigen Tagen vor. Samsung ist mit seinen Smartphones der Galaxy-Reihe weltweit sehr erfolgreich und hat bereits im dritten Quartal den grossen Konkurrenten Apple mit seinem iPhone geschlagen.
27,8 Millionen Smartphones verkauft
Laut dem US-Marktforschungsunternehmen Strategy Analytics verkaufte Samsung von Juli bis September 27,8 Millionen Smartphones - Apple dagegen 17,1 Millionen. Im vierten Quartal habe Samsung wahrscheinlich 35 Millionen Galaxy-Handys verkauft, sagte Analyst Lee Ka Keun von Hana Daetoo Securities.
Samsung und Apple streiten vor zahlreichen Gerichten in mehreren Ländern um Patente für Design und Technologie. Für dieses Jahr hat Samsung die Entwicklung neuer Produkte und die Erschliessung neuer Märkte angekündigt, um weiter zu wachsen. «Die Zukunft von Samsung liegt in neuen Geschäftsfeldern, neuen Produkten und neuen Technologien», sagte Samsung-Präsident Lee Kun Hee vor kurzem vor einer Gruppe von Beschäftigten.
Der südkoreanische Konzern ist der weltweit führende Hersteller von Speicherchips und Flachbildschirmen. Für das Unternehmen arbeiten insgesamt rund 190.500 Menschen.
AFP/rek
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch