Sandy war nur ein Vorgeschmack
Für die Versicherungen war 2012 mit 77 Milliarden Dollar das drittteuerste je verzeichnete Jahr. Swiss Re geht davon aus, dass sich solche Katastrophen künftig häufen werden.

Katastrophen haben im vergangenen Jahr weltweit 14'000 Tote gefordert und zu wirtschaftlichen Schäden in der Höhe von 186 Milliarden Dollar geführt. Für die Versicherungen war 2012 mit 77 Milliarden Dollar versicherten Schäden das drittteuerste je verzeichnete Jahr.
Mitverantwortlich für diese Schadenshöhe ist der Hurrikan Sandy, wie aus einer Studie der Rückversicherung Swiss Re hervorgeht. Sandy war zugleich das teuerste Ereignis des Jahres, gemessen an den wirtschaftlichen und auch an den versicherten Schäden, hiess es in der Mitteilung zur Studie vom Mittwoch.
Anstieg des Meeresspiegels bringt weitere Schäden
Alleine die wirtschaftlichen Schäden machen 70 Milliarden Dollar aus. Die versicherten Schäden beliefen sich auf 35 Milliarden Dollar. Swiss Re geht aufgrund von Simulationen davon aus, dass sich solche Katastrophen häufen, verursacht durch den Anstieg des Meeresspiegels.
Weiter haben seltene und relativ schwache Erdbeben in Italien die Versicherungen belastet. Die höchsten jährlichen Kosten für die Versicherungsindustrie ergaben sich mit 126 Milliarden Dollar im Jahr 2011 nach der Nuklearkatastrophe von Fukushima.
SDA/kle
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch