SBB im Winterstress: Jeder fünfte Zug verspätet
Die Kälte und der Schnee machen den SBB zu schaffen. Vor allem im Dezember benötigten die Pendler viel Geduld. Kleiner Trost: Das Problem ist zum grossen Teil nicht hausgemacht.

Im laufenden Monat verkehrten rund 20 Prozent der SBB-Züge nicht nach Fahrplan – das heisst, sie sind mit mehr als drei Minuten Verspätung unterwegs. Hauptgrund für die vielen Störungen seien die Verbindungen aus dem Ausland, wie die SF-«Tagesschau» in ihrer Hauptausgabe berichtet.
«Das Hauptproblem sind die internationalen Züge, die kommen mit sehr grossen Verspätungen an der Schweizer Grenze an», sagt SBB-Sprecher Christian Ginsig gegenüber der «Tagesschau».
Weitere Ursachen für die Verzögerungen sind die Minustemperaturen, die zu technischen Problemen bei Weichen und Türen führen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch