SCB für Lakers zu stark
Der Einstand von Rapperswils Trainer Harry Rogenmoser ist missraten: Die Lakers unterliegen dem SC Bern 1:3.
Spätestens nach Caryl Neuenschwanders 3:1 war jedem der 4703 Zuschauer klar, dass sich der SC Bern den Sieg in der "Diners Club Arena" nicht mehr entreissen lassen würde. Zu stilsicher trat der "entschlackte" Liga-Koloss auf, zu limitiert spielte der dünn besetzte Aussenseiter. Rogenmoser erhielt schon bei seiner Premiere als Chef-Coach einen Vorgeschmack darauf, nach welchem Muster die nächsten Monate verlaufen könnten: ungemütlich, aber lehrreich.
Im ersten Powerplay der Saison verschaffte sich Rapperswil-Jona einen temporären Vorteil. Michel Riesen verwertete die Vorlage Reids. Die Reaktion der Berner folgte praktisch im Gegenzug: Déruns lenkte den Puck spektakulär und direkt aus der Luft zum 1:1 (15.) ab.
Die im Vergleich zum letzten missratenen Championat erheblich umformierten Gastgeber manövrierten sich im zweiten Drittel mit ihrer passiven Spielweise selbstverschuldet in eine ungemütliche Situation. Das Schussverhältnis von 1:18 ist das statistische Dokument für das nahezu 20-minütige ausserplanmässige "Timeout" der Lakers.
Es war das Glück von Quereinsteiger Rogenmoser, dass seine Equipe in jener schwachen Phase nicht frühzeitig die Zäsur und nur Pascal Bergers 1:2 (34.) zu verkraften hatte. Am einseitigen Verlauf änderte sich indes nichts mehr. Der SCB stand weiteren Toren ausnahmslos näher als die zu berechenbaren Einheimischen einer erfolgreichen Aktion.
Rapperswil-Jona - Bern 1:3 (1:1, 0:1, 0:1).
Diners Club Arena. - 4703 Zuschauer. - SR Mandioni, Arm/Küng. - Tore: 13. Riesen (Reid, Burkhalter/Ausschluss Kwiatkowski) 1:0. 15. Déruns 1:1. Pascal Berger (Ritchie/Ausschluss Maurer) 1:2. 47. Neuenschwander (Scherwey, Morant) 1:3. - Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Rapperswil-Jona, 5mal 2 Minuten gegen Bern. - PfostFinance-Topskorer: Geyer; Vigier.
Rapperswil-Jona: Manzato; Bucher, Geyer; Walser, Maurer; Gmür, Burkhalter; Marzan; Thibaudeau, Reid, Rizzello; Murray, Roest, Suri; Riesen, Hartigan, Neukom; Nils Berger, Camenzind, Hürlimann.
Bern: Bührer; Roche, Furrer; Jobin, Kwiatkowski; Morant, Gerber; Höhener; Déruns, Plüss, Vermin; Vigier, Gardner, Fritsche; Pascal Berger, Ritchie, Rüthemann; Neuenschwander, Froidevaux, Scherwey; Reichert.
Bemerkungen: Rapperswil-Jona ohne Hüsser, Gailland, Lemm, Sirén, Welti (alle verletzt), Bern ohne Hänni, Meier (beide verletzt), Lötscher (Reha-Training). 7. Pfostenschuss von Reid. 33. Pfostenschuss von Rüthemann.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch