Live-Ticker Bern – BielDer SCB verliert 2:4 – das Spiel endet mit Prügeleien
Der SC Bern unterliegt dem EHC Biel auch in Spiel 2 der Best-of-7-Serie. Er steht damit am Samstag in Biel bereits unter Zugzwang.
2:4 verliert der SCB Spiel 2 gegen Biel. Das ist nach dem 0:3 zum Auftakt im Seeland zwar eine kleine Steigerung, aber dennoch nichts wert. Bern erwischt einen perfekten Start und führt nach 80 Sekunden durch einen Treffer Chris DiDomenicos 1:0. Doch damit hat der SCB beinahe sein ganzes Pulver schon verschossen.
Ganz am Ende steht zwar erneut der SCB-Topskorer im Mittelpunkt, aber aus einem ganz anderen Grund: Wegen einer Schlägerei mit Ramon Tanner wird er vier Sekunden vor Schluss in die Garderobe geschickt. Biel kehrt das Spiel noch im Startdrittel mit drei schnellen Treffern, danach verkürzt Untersander umgehend zum 2:3.
Der erste Abschnitt ist kurios: Es sind kaum Emotionen, physisches Spiel oder gute Torchancen zu sehen, nach Kuriositäten und Eigentoren werden dennoch fünf Treffer bejubelt. Als Biel kurz nach Spielhälfte auf 4:2 erhöht, ist das schon die Entscheidung, der Gast bringt den Vorsprung problemlos über die Zeit.
Im zweiten Playoff-Spiel des Abends gewinnt Lugano gegen Qualifikationssieger Servette 2:0 und gleicht die Serie zum 1:1 aus. Die SCL Tigers verschaffen sich im Playout gegen Ajoie Luft – sie gewinnen die zweite Partie 2:0 und führen in der Best-of-7-Serie nun 2:0.
Seit einer gefühlten Ewigkeit wieder Torchancen: Zunächst kann Rajala den Puck nicht kontrollieren, im Gegenzug zögert Vermin zu lange. Beides Top-Gelegenheiten, aber weiterhin 2:4.
Das Spiel plätschert nun tatsächlich etwas dahin. Biel hat null Probleme, ist sogar häufiger in Puckbesitz.
Der SCB scheint nicht mehr fähig, auch nur im Ansatz Druck zu erzeugen. Biel verteidigt gut, spielt die Sache im Moment souverän runter. Kann dem SCB nur noch ein Lucky Punch aus dem Nichts helfen?
Der EHC Biel gerade mit dem perfekten «Verwalter-Shift». Rund eine Minute halten die Seeländer die Scheibe im Berner Drittel. Zwar ohne Torchance, aber auch ohne Puckberührung von Bern.
Kein Tor im Powerplay, aber auch kein Momentum-Boost für den SCB. Er schafft es, seit Biel komplett ist, nicht mehr, Druck zu erzeugen. Biel hält das 4:2 problemlos.
Die 1. PP Formation Berns hat 2 Minuten durchgespielt.
Biel komplett.
Der SCB macht weiter Druck, Säteri lässt sich nicht bezwingen.
Gut kombiniert vom SCB, Kahuns Schuss wird im letzten Moment geblockt.
Das Powerplay steht, der SCB mit der 1. PP Formation. Kahun kommt zum ersten Schuss, danach befreit Biel.
Strafe gegen Rathgeb für einen Crosscheck gegen Scherwey. Unnötige Strafe auch aus Bieler Sicht. Erstes Powerplay für Bern. Ist das die Einladung von Biel zum SCB-Comeback?
Das 3. Drittel läuft.
Playoff-Viertelfinal, Spiel 2: Lugano – Servette (Stand 0:1) 1:0 nach 40 Minuten.
Playoout-Final, Spiel 2: Ajoie – Langnau (Stand 0:1) 0:1 nach 40 Minuten.
40 Minuten sind gespielt. Biel führt 4:2.
Der SCB drückt in den letzten Sekunden aufs 3:4, Säteri hält dicht.
Lööv bringt mit einem Schuss Wüthrich in arge Probleme. Bern nun komplett.
Bern kann befreien, kommt durch Untersander sogar zu einem Schuss in Unterzahl.
In der Wiederholung nun gut zu sehen: Cunti wird beim Fallen von Zgraggens Schlittschuh im Ohr-Bereich getroffen. Hoffentlich ist da nichts Schlimmes passiert.
Cunti kommt sofort zu einer guten Chance, er wird von Lindberg hart gestört und muss in die Kabine. Powerplay geht weiter.
Nach Video-Konsultation gibt es ein Downgrade: Nur 2 Minuten gegen Bader.
Fehler gefunden?Jetzt melden.