«Scharapowa hat Mut bewiesen»
Novak Djokovic schaltet sich in die Dopingdiskussion um Maria Scharapowa ein. Mit gemischten Gefühlen.

Während die Französin Kiki Mladenovic der geständigen Dopingsünderin Maria Scharapowa Betrug vorwarf, fand Novak Djokovic auch positive Worte für die Russin. «Ich denke, sie hat mit ihrem Geständnis Mut bewiesen», so der Serbe in Indian Wells. Als Freund tue es ihm leid, was mit Scharapowa passiert sei: «Maria war immer sehr verantwortungsbewusst und diszipliniert. Sie war und ist der Überzeugung, dass sich harte Arbeit auszahlt.» Scharapowa müsse nun aber die Konsequenzen ihres Handelns tragen.
Djokovic steht mit seiner nachsichtigen Haltung in Opposition zu Andy Murray. «Wenn man ein leistungssteigerndes Medikament nimmt und positiv getestet wird, muss man gesperrt werden», erklärte der Brite. Und er setzte noch einen drauf: Dass der Rackethersteller Head, bei dem auch er unter Vertrag steht, die Zusammenarbeit mit Scharapowa sogar noch verlängert habe, sei seltsam.
Die populärste Tennisspielerin der Welt war im Januar positiv auf Meldonium getestet worden. Das Herz- und Kreislaufmedikament, das sie nach eigenen Angaben zwar seit zehn Jahren in kleinen Mengen eingenommen hat, stand in der vergangenen Saison noch nicht auf den Dopinglisten. Überdies betont Scharapowa, sie sei lediglich per Mail über die Änderungen informiert worden und habe die Mitteilung gar nicht erst zur Kenntnis genommen.
Für Djokovic hat nicht nur Scharapowa ein Problem im Umgang mit Medikamenten, sondern der ganze Sport. «Zu viele Athleten glauben, dass eine Medizin oder bestimmte Substanzen ihnen dabei helfen könnten, gesünder zu sein oder sich besser zu fühlen», führte er aus.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch