Sweet Home: Open House in BaselSchauen Sie doch mal bei den anderen rein
An diesem Wochenende öffnen in Basel über hundert architektonisch interessante Häuser ihre Türen. Entdecken Sie hier schon mal einige spannende Beispiele.
Kommen Sie mit ins Architekturbüro

Am kommenden Wochenende vom 6. und 7. Mai öffnen im Grossraum Basel über 100 Gebäude ihre Türen. Open House Basel bietet Interessierten die Gelegenheit, Architektur zu entdecken. Architektur formt und verändert die Gesellschaft und prägt die Art und Weise, wie wir leben, arbeiten und uns bewegen. Für Architekturbegeisterte und Neugierige lohnt sich also ein kleiner Ausflug nach Basel. Das Programm finden Sie hier. Bei jedem Gebäude sind Öffnungszeiten, Führungen sowie andere wichtige Informationen angegeben. Zudem führt jeweils ein Link über Google Maps direkt zur gewünschten Adresse.
Zu entdecken gibt es neben unterschiedlichsten Wohnhäusern auch öffentliche Bauten, Geschäftshäuser, Gärten, historische Gebäude und vieles mehr. Beginnen Sie zum Beispiel im Architekturbüro Burckhardt. Hier bekommen Sie einen Insidereinblick in einen Ort, an dem neue Architektur entsteht, und können gar mit den Architektinnen und Architekten plaudern.
Architektur und Foto: Burckhardt
Wohnhaus Abakus

Das Wohnhaus Abakus wurde 2021 gebaut mit dem Anspruch, durch zukunftsfähige und umweltverträgliche Architektur zugänglichen und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Es steht auf dem neuen Stadtentwicklungsgebiet Lysbüchel, einem Experimentierfeld für nachhaltige Architektur und neue Wohnformen. Hier bauten und bauen verschiedene Genossenschaften und alle haben dafür andere Architekturbüros gewählt. So zeigt das Quartier eine interessante Mischung individueller Architektur.

Das Haus Abakus hat einen flexiblen Grundriss, der den jeweiligen Platzbedürfnissen Rechnung trägt und vielfältige Wohnformen zulässt. Als einfacher Holzbau konzipiert, ist das Haus auf das Wesentliche reduziert und bietet ruhig komponierte Räume.
Architektur: Stereo Architektur
Fotos: Daisuke Hirabayashi
Zwillingshäuser

Was aussieht wie eine Villa, ist ein Doppelhaus. Spannend und ungewohnt ist, dass das Zwillingshaus nicht in der Mitte geteilt ist, sondern übers Kreuz – die Schlafzimmer der einen Partei befinden sich über dem Wohnzimmer der anderen und umgekehrt. Somit haben beide etwas von der Aussicht.

In das Haus gelangt man durch einen im Erdboden versenkten Sockel. Somit fehlt den Korridoren das Tageslicht. Die Dunkelheit haben die Architekten gleich noch verdoppelt und die Treppenhäuser dunkelbraun gestrichen, was die anderen, lichtdurchfluteten Räume umso grösser erscheinen lässt.
Architektur: Morger & Degelo Architekten
Fotos: Ruedi Walti
Wohnhaus Feierabendstrasse

Dieses Stadthaus an der Feierabendstrasse wurde bereits 1893 gebaut. Da es baufällig war, hat man es 2019 grundlegend modernisiert und statisch verstärkt. Einiges wurde auch aufgearbeitet, wie etwa wundschöne Parkettböden oder originale, profilierte Kastenfenster. Ergänzt wurden diese mit Anhydritböden und fast raumhohen Fensteröffnungen.

Durch die grossen Fenster sieht man in den verwunschenen Garten. Diese 3-Zimmer-Wohnung im Erdgeschoss sowie ein durch den Gartenzugang abgetrenntes Zimmer wurden verbunden und durch einen eingeschossigen Anbau im Garten ergänzt, sodass eine grosszügige Familienwohnung entstand.
Architektur und Fotos: Staehelin Meyer Architektur
Wohnhaus Gmür

Das Haus Gmür in Riehen ist das Erstlingswerk der Architektin Silvia Gmür aus dem Jahre 1978 und war ihr Zuhause. Silvia Gmür ist 2022 verstorben. Sie war eine Pionierin der Schweizer Architektur und eine der ersten Frauen, die ein eigenes Architekturbüro führten. 2011 wurde sie mit dem renommierten Prix-Meret-Oppenheim ausgezeichnet.

Bei der Gestaltung des Hauses Gmür verschrieb sich Silvia Gmür dem nordischen Expressionismus und kreierte viele lichtdurchflutete Ecken. Die Wiederentdeckung der Holzrahmenbauweise erlaubte ihr den Einsatz von Holz als wichtigstem Baustoff. Dieser umrahmt in den Räumen nicht nur viele Fenster, sondern auch Betonwände und anderes Mauerwerk.
Architektur: Silvia Gmür
Fotos: Silvia und Reto Gmür
Open House Basel, 6.-7. Mai, jeweils von 10 bis 18 Uhr.
Fehler gefunden?Jetzt melden.