Schauen wir mit Gaskraftwerken in die Röhre?
Abhängigkeit vom Ausland, fehlende Kapazitäten und politischer Widerstand: Was dran ist an den Bedenken zu den Gaskraftwerksplänen von Energieministerin Doris Leuthard.
«Muss Deutschland bald frieren?», fragte «Focus» vor drei Jahren, als sich die Ukraine und Russland wegen des Gaspreises in den Haaren lagen und Kiew damit drohte, die Pipeline Richtung Europa dichtzumachen. Am Schluss musste in Zentraleuropa niemand die Finger am offenen Holzfeuer wärmen, zumindest nicht wegen fehlendem Gas. Die Geschichte zeigte aber erstens, wie abhängig Westeuropa von Gaslieferungen aus dem Osten ist und zweitens, wie sensibel die Öffentlichkeit auf Friktionen im Gasmarkt reagiert.