Scheibe kippt während Zugfahrt in Abteil
In einem Waggon der S 9 fällt eine Scheibe aus dem Rahmen. «Zum Glück sass da niemand», sagt ein erschrockener Augenzeuge.

Der Knall war ohrenbetäubend. Und er kam aus heiterem Himmel. Familie L. aus Schwerzenbach erschrak. Sie war vor einigen Tagen in der S 9 zwischen Uster und Nänikon unterwegs. Zuerst konnte die Familie, die sich im oberen Teil des zweistöckigen Wagens befand, nicht ausmachen, was das Geräusch verursacht hatte. Die Eltern schauten mit den Kindern auf der unteren Etage nach. Dort hielten sich keine Passagiere auf, eine heruntergezogene Sonnenstore flatterte stark im Wind. Dann bemerkten sie die Scheibe, die im Abteil nebenan über den Sitzen lag. «Wir waren schockiert, zu sehen, dass so etwas passieren kann. Zum Glück sass da niemand», sagt der Vater.
Familie L. konnte sich den Vorfall nicht erklären. Die Eltern vermuteten, die Druckwelle eines passierenden Zuges hätte die Scheibe aus dem Rahmen gedrückt. Doch dann fiel ihnen auf, dass sich das Fenster auf jener Seite des Zuges befand, die dem entgegenkommenden Gleis abgewandt war. Es war auch keine jener Scheiben, die für den Notausstieg vorgesehen sind. «Deshalb vermuteten wir die Hitze als Ursache», sagt der Vater.
Ein Einzelfall
Daran hatte die Familie nicht gedacht: Es war ein Vandalenakt, wie SBB-Mediensprecher Reto Schärli sagt: «Unbekannte Täter haben mit Gewalt den Gummi entfernt; so konnte die Scheibe während der Fahrt auf die Sitze fallen.» Der Zug wurde aus dem Verkehr genommen, die Scheibe ersetzt.
Familie L. orientierte den Lokführer über den Vorfall beim Halt an der nächsten Station. Dieser verriegelte den Wagen sofort und meldete den Fall der Zentrale. Die Familie wandte sich danach per Mail an die SBB, erhielt aber zunächst keine Antwort.
Erst die Anfrage des Redaktion Tamedia brachte Licht ins Dunkel. Mittlerweile ist klar, warum die Antwort ausblieb: Wegen eines technischen Problems ist die Anfrage laut SBB hängen geblieben. Nun ist sie aber beim Kundendienst eingetroffen und wird derzeit beantwortet.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch