
Bis vor kurzem war Russland die beste Demokratie der Welt. Wo sonst hatten Wähler eine dritte Option neben Wählen und Nichtwählen? «Gegen alle» hiess sie. Das entsprechende Kästchen stand ganz unten auf dem Wahlzettel. Kreuzte eine Mehrheit «Gegen alle» an, mussten die Wahlen wiederholt werden – mit neuen Kandidaten. Auf regionaler Ebene ist dies mehrfach vorgekommen, was jeweils als Indiz für Korruption, Vetternwirtschaft und Einschüchterung verstanden wurde. «Gegen alle» war Protest.
Schlicht der beste Kandidat
Kater Barsik soll in einer russischen Stadt Bürgermeister werden.