Schweden will Flüchtlinge auf EU-Länder verteilen
In diesem Jahr nahm Schweden bereits 150'000 Flüchtlinge auf. Ginge es nach dem Willen von Stockholm, soll ein Teil davon in anderen EU-Ländern unterkommen.

Ein Teil der Flüchtlinge, die Schweden aufgenommen hat, soll auf andere EU-Staaten verteilt werden. Das Land hat beantragt, dazu den Umsiedlungsmechanismus der EU, der eigentlich für Italien und Griechenland gedacht war, nutzen zu können.
«Wir verstehen das vollkommen und bereiten entsprechende Vorschläge vor», sagte EU-Flüchtlingskommmissar Dimitris Avramopoulos am Montag bei einem Besuch in der schwedischen Hauptstadt.
Keine Flüchtlinge mehr aus Griechenland
Gegen erheblichen Widerstand mehrerer östlicher Mitglieder hat die EU die Umsiedlung von Flüchtlingen beschlossen. Eigentlich war dies zur Entlastung von Italien und Griechenland gedacht, den Ländern, in denen die meisten Flüchtlinge zuerst EU-Territorium betreten. Schweden hat im Rahmen des Programms 19 Eritreer aufgenommen.
Doch nun könnten bald Flüchtlinge aus Schweden in anderen EU-Länder gebracht werden, das Land werde jedenfalls von den weiteren Umsiedlungen aus Griechenland und Italien «ausgenommen», sagte Kommissar Avramopoulos.
Schweden hat in diesem Jahr bereits 150'000 Flüchtlinge aufgenommen.
SDA/chk
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch