Schweiz wappnet sich für Terror-Ernstfall
Die Anschlagsgefahr ist kleiner als in Nachbarländern. Doch die Alarmsignale für die Schweiz häufen sich.

Vor Heiligabend 2015 brannten die Lichter in den Büros des Nachrichtendienstes des Bundes (NDB) lange. Ein Partnerdienst hatte relativ konkrete Hinweise auf jihadistische Aktivitäten geliefert, welche die Schweiz betrafen. Das bedeutete Sonderschichten für die schweizerische Terrorabwehr, ein zuletzt nicht seltenes Szenario. Glücklicherweise konnte Weihnachten mit den Liebsten trotzdem stattfinden. Denn Abklärungen hatten ergeben: Diesmal war es ein Fehlalarm gewesen.