Bundesrat in VorderasienCassis schickt Ostergrüsse aus BagdadDer Schweizer Aussenminister reist durch Vorderasien. Auf seiner ersten Station hat er irakische Regierungsmitglieder getroffen.
Oster-Krawalle in St. GallenPolizei weist 500 Personen wegDie Polizei reagierte am Ostersonntag mit massiven Personenkontrollen auf die Ausschreitungen vom Freitag und auf Ankündigungen in sozialen Medien. So konnten weitere Krawalle verhindert werden. Aktualisiert
EU könnte Impfstoffe blockierenImpfdosen-Konflikt: Bern stellt EU-Botschafter zur RedeDie EU-Kommission hat die Schweiz bei der Impfstoffverteilung herabgestuft. Das will sich der Bund nicht gefallen lassen.
Mehrkosten und Verspätung Rechenzentren des Bundes werden 250 Millionen Franken teurerEin Bericht des VBS offenbart grosse Probleme bei laufenden Projekten. Überdies kosten sie viel mehr als erwartet.Aktualisiert
Abtreibungsgegner demissioniertPaukenschlag bei «Marsch fürs Läbe»Daniel Regli legt als Präsident der Abtreibungsgegner sein Amt nieder. Der Hauptgrund ist seine radikale Sicht auf das Coronavirus.
Erzwungene SchliessungenFitnesscenter verklagen Bund auf SchadenersatzDie Fitnessbranche ächzt unter dem Shutdown. Die Härtefallgelder reichen laut dem Fitnesscenter-Verband nicht aus weshalb er jetzt zu rechtlichen Mitteln greift.
AboBooster-Impfstoff«Die Schweiz hat zu wenig bestellt»Experten gehen davon aus, dass eine zusätzliche Behandlung mit einem weiterentwickelten Impfstoff nötig sein wird. Doch die Schweiz hat zu wenig davon reserviert.Aktualisiert
AboVertragspoker auf höchster EbeneDer Bundesrat will selbst mit der EU verhandelnDie Landesregierung will in das Ringen um den Rahmenabkommen eingreifen, bestätigt jetzt Guy Parmelin. Seine Partei, die SVP, hat daran keine Freude.Aktualisiert
AboKolumne Meret SchneiderAnbauschlacht 2.0Bauern und Umweltverbände streiten um die richtige Agrarpolitik. Dabei sind ihre Ziele ähnlicher, als sie denken.
AboLanges Warten auf ResultateNeues Zürcher Testkonzept ist «unbrauchbar»Die Auswertung der Firmentests des Kantons Zürich dauert mehr als 24 Stunden. Für viele Unternehmen ist das ein Witz. Sie zahlen nun für schnellere Tests für ihre Mitarbeiter – aus dem eigenen Sack.Aktualisiert
AboStiftung für MedienvielfaltDie heimliche MachtBei fast jeder neuen Onlinezeitung hat die Stiftung für Medienvielfalt ihre Finger im Spiel. Nun auch bei «Watson» in der Romandie. Eine ebenso einflussreiche wie verschwiegene Institution.Aktualisiert
AboDatenauswertung zur E-MobilitätIn den Städten fehlen die Ladestationen für ElektroautosAusgerechnet in den grossen Zentren harzt der Ausbau der Infrastruktur für Elektroautos. Die Autobranche sieht die Schuld bei der rot-grünen Politik.Aktualisiert
AboWiderstand gegen MassnahmenDie Jungen haben die Angst vor Corona verlorenDie Krawalle in St. Gallen sind nur die Spitze des Eisbergs: Bei Jungen sinkt die Akzeptanz für die Massnahmen, sie formieren sich für den Widerstand.Aktualisiert
AboHaustiere in der PandemieWenn der Mensch tierisch nervtAuch Tiere haben den Corona-Blues. Nur äussert sich das anders. Vielen ist die ständige Präsenz von Herrchen und Frauchen schlicht zu viel. Aktualisiert
AboStreit um Impfstoff-DealModerna dementiert Bersets AussageDer Bund habe eine Investition in die Produktion bei Lonza vertraglich geregelt, sagte Bundesrat Berset. Moderna verneint dies nun. Der Bund hält an seinen Aussagen fest.Aktualisiert
AboInterview mit Bundespräsident Parmelin«Eine exklusive Impfstoffproduktion war nie ein Thema»Guy Parmelin versteht den Unmut der Leute mit den Corona-Massnahmen. Er sagt, wie es um Lockerungen im April steht und was gegen Grossanlässe mit Testpflicht spricht.Aktualisiert
AboKommentar zur Situation der JungenEs reicht jetzt mit dem Lockdown für die JugendMit mehr Tests können die Einschränkungen für die Jungen gelockert werden. Das ist dringend nötig, sonst verliert die Politik ihre Unterstützung.
AboTestoffensive noch nicht in Gang gekommenZwei Drittel der Schweizer haben sich noch nie testen lassenSeit über einem Jahr wütet Corona, trotzdem haben sich viele noch keinem Test unterzogen. Für eine Lockerung der Massnahmen wäre aber eine Mehrheit dazu bereit, wie eine neue Umfrage zeigt.Aktualisiert
AboInterview mit Michael Hermann«Es ist erstaunlich, wie diszipliniert die Jungen noch sind»Politologe Michael Hermann untersucht die Corona-Stimmung in der Bevölkerung. Er glaubt, es werde noch mehr Proteste von Jugendlichen geben. Aktualisiert
AboKommentar zu angeblichem ParteifilzKritik an der Wahl von Post-Präsident Levrat ist heuchlerischKaum war der ehemalige SP-Präsident zum obersten Pösteler ernannt, ging das übliche Lamento über den Parteifilz los.
AboRapper bekämpfen PandemieFanta 4 drängen mit Corona-App in die SchweizDie Contact-Tracing-App Luca, die von der Musikgruppe mitentwickelt wurde, startet in Deutschland durch. Jetzt wollen die Macher expandieren – und stossen auf Widerstand.
Klimaschutz als PrioritätJunge Grüne lancieren Umweltverantwortungs-InitiativeUmweltschutz solle zur Priorität werden, teilte die Partei nach ihrer digitalen Mitgliederversammlung mit. Vom August an sollen Unterschriften gesammelt werden.
Armee testet UniformenNeue Unterwäsche für Schweizer Soldatinnen macht SchlagzeilenDie halbe Welt interessiert sich plötzlich für die Schweizer Armee, weil die Wäsche für die Soldatinnen nicht richtig sitzt. Was ist da los?
Letzte Zadisten verlassen ArealAktivist stürzt von Baum – Besetzung des Holcim-Geländes beendetDie beiden letzten Aktivisten haben den Hügel bei Eclépens und La Sarraz verlassen. Vorausgegangen war ein Unfall. Die Zadisten machen die Polizei mitverantwortlich.
Jugendkrawalle in St. GallenStadtpräsidentin Pappa: «So etwas geht nicht!»Laut der Stadtpräsidentin sind wenige Chaoten für die Randale verantwortlich. Von den 21 Verhafteten stammen 19 aus der Ostschweiz.
AboSchwuler Ex-Schweizer-Gardist«Ich will nicht enden wie die heuchlerischen Monsignori»Nach dem Segnungsverbot für Homosexuelle wagt Ex-Gardist Dario Muzzin sein Coming-out. Als Zeichen gegen «Heuchelei und Schizophrenie im Vatikan».
AboKommentar zu Jugend und CoronaAls würden wir etwas Grosses verpassen: jung zu seinSo unvernünftig es momentan ist, sich mit anderen jungen Menschen zu treffen: Die Sehnsucht teilen viele. Was banal anmutet, ist eine komplexe Sache.Meinung