Grosse LeserumfrageWie haben Sie abgestimmt – und warum?Welche Argumente haben Sie überzeugt? Beantworten Sie zusätzliche Fragen zum Umgang mit dem Coronavirus und Christoph Blochers Bundesratsrente.24.09.2020
AboWolfswilderer kommt davonStaatsanwaltschaft stellte Verfahren trotz starker Indizien einEin Ex-Polizist schiesst auf ein Tier. Am nächsten Tag zeigt sich: Es war ein Wolf. Trotzdem kommt es nicht zum Prozess.19.09.2020
AboAbstimmungspropaganda im CheckDer Wolf, der Kälber tötet, ist ein Märchen Kaum geboren, werden kleine Kälber vom Wolf gerissen – behauptete sogar Simonetta Sommaruga. Die Wahrheit ist fast noch tragischer. 20.09.2020Aktualisiert 20.09.2020
AboVor der Jagdgesetz-AbstimmungWanderwege wegen Wolf gesperrtIn Graubünden und Obwalden versuchen Gemeinden, Ausflügler vor Angriffen durch aufgescheuchte Kühe und Hunde zu bewahren. Naturschützer wittern ein Komplott.19.09.2020
Abstimmungskampagne mit Fake News?Er wird weiter geschossen – so oder soFür den Feldhasen ändert sich mit dem neuen Jagdgesetz nichts. Trotzdem nutzen ihn die Umweltverbände für ihre Kampagne. Dies sei unlauter, kritisieren bürgerliche Politiker. 13.09.2020
AboFaktencheck zur SRF-«Arena»Ist der Vaterschaftsurlaub überfällig oder unnötig und teuer?Die Befürworter wollen junge Familien unterstützen. Die Gegner sprechen von einer zusätzlichen Sozialversicherung, für die alle zahlen müssen. Wir haben 6 Aussagen überprüft. 12.09.2020
Pro und Kontra KinderabzügeSollen Eltern steuerlich entlastet werden?Höhere Abzüge für Kinder und deren Betreuung: Braucht es das? Über diese Frage ist eine hitzige Diskussion entbrannt. Auch auf der Redaktion.Meinung08.09.2020
AboBegrenzungsinitiativeDie Herausforderungen der 10-Millionen-SchweizIn 20 Jahren hat die Schweiz mehr als 10 Millionen Einwohner. Doch über die Folgen des Bevölkerungswachstums will vor der Abstimmung zur SVP-Initiative fast niemand reden. Wie steht es heute um den «Dichtestress» im Land?08.09.2020Aktualisiert 08.09.2020
AboLeitartikel zur BegrenzungsinitiativeDie Schweiz riskiert einen Konflikt, den sie nicht gewinnen kannDie Personenfreizügigkeit beenden, die Beziehung zur EU ruinieren: Das bezweckt die SVP mit ihrer Initiative. Gut für die Schweiz ist das nicht.05.09.2020
AboAls Grenzgänger in die EUFür diese Inländer ist die Personenfreizügigkeit eine ChanceDas Abkommen mit der EU ist keine Einbahnstrasse: Eine Zahnärztin und ein Bierbrauer erzählen, warum sie bald nach Deutschland pendeln.03.09.2020
Tamedia-AbstimmungsumfrageEs sieht gut aus für die KampfflugzeugeDer Milliarden-Kredit für die Luftwaffe hat gute Chancen in der Volksabstimmung. Und so sieht es bei den anderen Vorlagen aus.02.09.2020
AboVaterschaftsurlaub im Ländervergleich Schweizer Papis: Weniger Ferien, aber mehr Lohnersatz als andereDie Schweiz gilt familienpolitisch als rückständig. Das stimmt nur teilweise. Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Vergleich mit dem Ausland.31.08.2020
Leitartikel zum JagdgesetzDie Politiker haben einen kapitalen Bock geschossenDas neue Jagdgesetz schwächt den Artenschutz, statt ihn zu stärken. Das Parlament muss über die Bücher. Meinung26.08.2020
Abstimmung vom 27. SeptemberKinderabzug: Der ÜberblickDas Parlament will den Kinderabzug bei der direkten Bundessteuer von 6500 auf 10'000 Franken erhöhen. Und für die Fremdbetreuung sollen bis zu 25’000 Franken pro Jahr und Kind abzugsfähig werden. Die SP hat das Referendum ergriffen.25.08.2020
Abstimmung vom 27. SeptemberVaterschaftsurlaub: Der ÜberblickDer indirekte Gegenvorschlag zur ursprüngliche Volksinitiative für vier Wochen Vaterschaftsurlaub sieht zwei Wochen bezahlte Papizeit vor. Was bringt das? Und was kostet das?11.09.2020Aktualisiert 11.09.2020