Bernervolk belässt Mühleberg am Netz
Politiker erwarten trotz des klaren Votums für das AKW Mühleberg geringe Auswirkungen auf den Schweizer Atomausstieg.

Das Volk im Kanton Bern hat die Volksinitiative «Mühleberg vom Netz» mit 63,3 Prozent Nein-Stimmen deutlich verworfen. Das Begehren einer Bürgergruppe forderte, dass der Kanton Bern als Hauptaktionär der Betreiberin BKW für die «sofortige» Abschaltung des AKW sorgt. «Die Berner Stimmbevölkerung hat die Chance verpasst, dem AKW Mühleberg noch in diesem Jahr den Stecker zu ziehen», kommentierte gestern das Komitee «Mühleberg stilllegen» seine Abstimmungsniederlage. Nun müsse jedoch die Betreiberin BKW erst noch beweisen, dass sie ihr AKW bis 2019 sicher betreiben könne. Trotz der Abstimmungsniederlage sei sie aber nicht enttäuscht, sagte Initiantin Franziska Herren: «Wir konnten einer Vision einen Boden geben. Dass dies so viele Menschen mit uns teilen, werte ich als grossen persönlichen Erfolg.»