Reaktion der KantoneDie Romandie setzt sich durch, ist aber unter DruckMit seiner Ausnahmeregelung für Kantone mit tieferen Fallzahlen beschwichtigt der Bundesrat die Westschweiz. Die Deutschschweizer Kantone schlucken die Massnahmen, obwohl sie sich am Vorgehen des Bundesrates stören. 11.12.2020
AboNeue Corona-RegelnWie der Bundesrat den föderalen Frieden rettet – vorerstDer Bundesrat entschärft seine Massnahmen in entscheidenden Punkten und kommt damit den Kantonen entgegen. Ein echter Lockdown bleibt allerdings weiterhin eine realistische Option.11.12.2020
Abo GLP-Nationalrat warnt vor CoronaBundeshaus, Beiz, Hotelzimmer – das zeigt Bäumles LuftmessungMit einem Messgerät tauchte Martin Bäumle zur Session auf. Wegen Corona will er auf Nummer sicher gehen. Hier zeigt er nun seine Daten.11.12.2020
Glosse aus dem BundeshausDer spezielle Geist von Alex KuprechtEine kleine Geschichte über einen älteren Ständeratspräsidenten, der sich berufen fühlt, seine jüngeren Ratskolleginnen zu erziehen. Irgendjemand muss es ja tun!Meinung11.12.2020
AboCorona verbreitet sich schnellerAlle Schweizer Regionen verfehlen das Covid-ZielIn der Deutschschweiz steigen die Fallzahlen bereits wieder exponentiell, und auch die Romandie ist inzwischen nicht mehr auf Kurs. Wissenschaftler fürchten das Genfer Szenario in der ganzen Schweiz.09.12.2020
AboAeschi bringt Parmelin in BedrängnisSchon am Wahltag schwächt die SVP ihren BundespräsidentenAb dem 1. Januar soll Guy Parmelin die Schweiz als neuer Bundespräsident durch die Corona-Krise führen. Doch nun behauptet der SVP-Fraktionschef, Parmelin lehne die ganze Corona-Politik des Bundesrats ab. Stimmt das?09.12.2020
Umstrittene SchlachtmethodeTierschutz warnt vor verstecktem SchächtfleischSchweizerinnen und Schweizer kaufen womöglich ungewollt Fleisch von Tieren, die ohne Betäubung geschlachtet wurden. Zu diesem Fazit kommt der Schweizer Tierschutz – und fordert Konsequenzen.09.12.2020
AboKostenschätzung zu Corona-MassnahmenMaurer musste es berechnen: So teuer wird ein nationaler Beizen-LockdownDer Bundesrat will wissen, wie viel eine 14-tägige Schliessung der Restaurants kostet. Nun liegt die Zahl auf dem Tisch – und die Landesregierung erwägt neue Massnahmen.08.12.2020
Überraschende Personalentscheide Cassis sägt Spitzendiplomaten abDer Aussenminister schiebt zwei Schweizer Topleute und weitere erfahrene Diplomaten auf sekundäre Posten ab. Damit provoziert er Kritik.08.12.2020
AboInterview mit Epidemiologe«Die meisten Kantone sind in der schlimmsten Situation»Die Deutschschweiz habe die zweite Corona-Welle nie unter Kontrolle gebracht, sagt Antoine Flahault. Ihr drohe ein Auf und Ab wie in den USA.07.12.2020
AboFeiern trotz Corona13 Tipps für sichere FesttageGrosseltern ein- oder ausladen? Und lohnt sich eine Vorquarantäne? Epidemiologe Marcel Tanner erklärt, wie man Weihnachten 2020 guten Gewissens feiert – und wo man aufpassen muss.06.12.2020
AboLiberale im RückwärtsgangDer Freisinn in der Krise – kann diese Frau die FDP retten?Die FDP leidet nicht erst seit den letzten Wahlniederlagen, sie sieht sich im Zentrum einer historischen Verschiebung. Was die Frauen an der Spitze dagegen tun wollen? Lauter werden und härter kommunizieren. 05.12.2020Aktualisiert 05.12.2020
AboCorona-Ultimatum des BundesratsSie wollen wieder zeigen, wer Chef istDie Bundesräte setzen die Kantone unter Druck. Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga beantragte gar, die Nachlässigsten mit einem Ampelsystem zu entmachten. 05.12.2020Aktualisiert 05.12.2020
AboKommentar zu Skisaison und PandemieCorona-Politik wie in einer schlechten SatireDie Schweiz erfährt in der Pandemie gerade schmerzhaft, dass man nicht den Fünfer und das Weggli haben kann. Nur im National- und Ständerat wollen es viele nicht wahrhaben.03.12.2020
WEF-Wegzug schreckt Bürgerliche aufPlötzlich ist eine der höchsten Corona-Infektionsraten Europas ein ProblemDie bürgerlichen Parteien haben sich gegen scharfe Corona-Massnahmen gewehrt. Bis jetzt. Nun weicht das WEF wegen den Infektionszahlen ins Ausland aus – und es braucht den Einsatz des Bundesrats. 02.12.2020