Schweizer Bauern weniger öko als gedacht
Ob Düngung oder Einsatz von Pflanzenschutzmittel – deutsche, österreichische und französische Landwirte schneiden laut einer Studie besser als die hiesigen ab. Bauernpräsident Markus Ritter widerspricht.

«Die Schweizer Produktion ist ökologischer als im Ausland.» In einer Demoscope-Umfrage von letztem Jahr war dies eine der meistgenannten Begründungen, weshalb Gemüse, Fleisch oder Milch von einheimischen Bauern bevorzugt würden. Noch deutlich öfter bekamen die Meinungsforscher zu hören, die Schweizer Produktion achte «besser auf Tierwohl und artgerechte Haltung». Der Ruf, den die hiesige Landwirtschaft geniesst, ist offenkundig exzellent. Zu verdanken hat sie ihn nicht nur ihren Produkten, sondern auch einer sorgfältigen und aufwendigen Imagepflege: Laut einem Bericht des «SonntagsBlicks» gaben die landwirtschaftlichen Verbände allein im Jahr 2011 insgesamt 110 Millionen Franken für Werbetätigkeiten aus.