15'000 Stunden Kampf gegen den Blackout
Deutschland steigt aus der Atomenergie aus – bislang ohne Stromblackout. Allerdings ist es markant aufwendiger und teurer, das Stromnetz zu stabilisieren als vor Fukushima.

Deutschland und die Schweiz haben 2011 auf Fukushima gleich reagiert: Als Reaktion auf die Nuklearkatastrophe in Japan haben beide Länder den Atomausstieg eingeleitet. Allerdings drücken die Deutschen stärker aufs Tempo. Noch im selben Jahr sind auf Geheiss der deutschen Politik acht Atomkraftwerke vom Netz gegangen. 2015 wurde ein weiterer Meiler stillgelegt, bis Ende 2022 sollen die verbleibenden acht Atomkraftwerke ihren Betrieb einstellen.