«Banken sollten ihre Rechtsstreitigkeiten besser selbst lösen»
Die Einigung im Steuerstreit mit den USA rückt immer weiter in die Ferne. Soll man die Globallösung fallen lassen? Rechtsprofessor Rainer Schweizer schildert seine Sichtweise im Interview.

Herr Schweizer, wird die Schweiz in den Steuerverhandlungen mit den USA Schiffbruch erleiden? Wir können im Augenblick noch nicht sagen, ob die Verhandlungen mit den Vereinigten Staaten zum Scheitern verurteilt sind. Wenn man einen Informationsaustausch will, der über das bestehende Doppelbesteuerungsabkommen hinausgeht, braucht es auf jeden Fall eine Vereinbarung. Eine solche ist seit Sommer 2011 konzipiert.