Blocher macht auf Tea Party
Es musste ja so kommen: Blocher will mit Steuergeschenken für die Superreichen gegen den starken Franken kämpfen. Ein Kommentar.

In Washington hat die Tea-Party-Bewegung beim Streit um die Schuldenobergrenze einen Sieg eingefahren: Der Staat muss sparen, ohne die Steuern anzuheben. Die grosszügigen Steuergeschenke von George W. Bush an die Superreichen (Pardon: Job Creators) bleiben vorerst unangetastet. Was der Tea Party recht ist, ist der SVP billig: Mit dem gleichen Rezept will jetzt Blocher gegen den starken Franken vorgehen: Er fordert Steuersenkungen, weniger Bürokratie und weniger Umweltschutz. All dies auf Kosten der Schwächsten: Sparen will der SVP-Chefideologe Blocher bei der Invalidenversicherung (IV).