CVP-Präsident Pfister will nicht Bundesrat werden
Er werde sich nicht als Nachfolger von Doris Leuthard zur Verfügung stellen, sagte der Nationalrat in einem Interview.

CVP-Präsident Gerhard Pfister will einem Zeitungsinterview zufolge nicht Bundesrat werden. Der 55-jährige Zuger Nationalrat hat sich damit als möglicher Nachfolger der zurücktretenden CVP-Bundesrätin Doris Leuthard aus dem Rennen genommen.
Nein, er werde sich nicht als Kandidat zur Verfügung stellen, sagte Pfister in einem Interview mit der «Neuen Zürcher Zeitung». Es sei nicht gut, wenn eine Partei vor den Wahlen den Präsidenten auswechseln müsste.
Er kenne seine Grenzen, sagte Pfister weiter. Seine Aufgabe laute, die CVP in die nationalen Wahlen vom Oktober 2019 zu führen. Es seien ihm Ambitionen zugeschrieben worden, die er nicht gehabt habe.
In der Schweizer Landesregierung werden spätestens im Herbst 2019 zwei Sitze frei. CVP-Bundesrätin Doris Leuthard und ihr freisinniger Amtskollege Johann Schneider-Ammann haben bekanntgegeben, dass die bis 2019 laufende Legislatur ihre letzte sei. Einen genauen Rücktrittstermin nannten die beiden Bundesräte bisher nicht. (sda)
Erstellt: 05.05.2018, 07:09 Uhr
Artikel zum Thema
Die Redaktion auf Twitter
Stets informiert und aktuell. Folgen Sie uns auf dem Kurznachrichtendienst.
Kommentare
Das Neuste Schweiz
Die Welt in Bildern

Russische Torte: Indische Konditoren legen letzte Hand an eine essbare Kopie der Moskauer Basilius-Kathedrale, die sie für die 45. Kuchenausstellung geschaffen. (12. Dezember 2019)
(Bild: Jagadeesh NV)
Mehr...
14 Kommentare