Deponieboom in der Schweiz – Konflikte programmiert
Zu den 400 bestehenden sind mindestens 20 weitere grosse Lagerstätten für Abfall und Aushub in Planung – meistens verbunden mit hitzigen Diskussionen und Einsprachen.

«Grundsätzlich wollen wir ja alle dasselbe: möglichst wenig oder gar keine Schlacke mehr auf Deponien abladen.» So formulierte es der Zürcher Politiker Walter Angst vor einigen Tagen gegenüber dem «Tages-Anzeiger». Angst kommentierte damit die undurchsichtigen Vorgänge um eine defizitäre Zürcher Recyclinganlage, die technisch zwar funktioniert, aber offenbar hohe Verluste generiert. Die Frage, die sich für Angst stellt: Ist es überhaupt realistisch, die Anlage kostendeckend zu betreiben?