Die bleierne Schweiz
Vor 25 Jahren zerfiel der Ostblock – und jeder dritte Schweizer wollte die Armee abschaffen. Das Abstimmungsresultat löste eine tiefgreifende Reform aus.

Ein träger Samstagnachmittag in der Berner Altstadt, die Freisinnige Partei der Schweiz trifft sich im Restaurant Bürgerhaus zur ausserordentlichen Delegiertenversammlung. Es ist der 21. Oktober 1989. Der Herbst ist milde, das politische Klima aufgewühlt. Das chinesische Militär hat im Juni Tausende von Studentinnen und Studenten massakriert, die auf dem Tiananmen-Platz in Peking monatelang gegen das Regime protestiert hatten. Ungarn plant freie Wahlen für das nächste Jahr, Polen führt sie durch. In der DDR demonstriert das Volk gegen den Staat. Anfang November wird die Berliner Mauer fallen, Ende Dezember Nicolae Ceaucescu mit seiner Frau erschossen. Die Sowjetunion wird zerfallen, Deutschland sich vereinigen, der Kalte Krieg zu Ende gehen.