Die Schweiz wird zur Insel der Angst
Europa wankt, der Schweiz geht es blendend. Diese Ausnahmestellung verstärkt bei den Schweizern die Furcht vor dem Verlust des Wohlstandsvorsprungs.

In der Schweiz haben selbst die Armen viel Geld. Kurz vor Weihnachten erschienen zwei Berichte, die in unserem Land die Armutsgefahr heraufbeschworen. Der von SP-Regierungsrat Philippe Perrenoud verantwortete Berner Sozialbericht kommt – auf den ersten Blick – zu einem ernüchternden Fazit für die staatliche Umverteilungspolitik: Das verfügbare Einkommen der ärmsten Berner Haushalte sei in den vergangenen zehn Jahren um 20 Prozent gesunken, während die mittleren und oberen Einkommen ihr Niveau gehalten oder gar verbessert hätten.