News

Schummel-Software bei Daimler entdeckt
Einem Zeitungsbericht zufolge wird dem deutschen Fahrzeug-Hersteller eine «unzulässige Abschaltevorrichtung» vorgeworfen. Mehr...

Konsumentenschützer klagen gegen VW
Volkswagen soll Zehntausende Dieselfahrer entschädigen. Das wollen Verbraucherzentralen mit einer Klage erreichen. Mehr...

Nun wird mit VW abgerechnet
Start zum Mammut-Verfahren gegen VW. Die Aktionäre fordern neun Milliarden Euro. Eine Summe, bei der die Juristen in Wolfsburg nervös werden. Mehr...

100 Fahnder durchsuchen BMW-Zentrale
Wegen des Anfangsverdachts einer unzulässigen Software zum Abschalten der Abgasreinigung wurden Räume in München und im österreichischen Steyr durchsucht. Mehr...

VW-Manager muss sieben Jahre ins Gefängnis
Ein 48-jähriger Manager von Volkswagen wurde in den USA für die Vertuschung der Abgasmanipulationen verurteilt. Mehr...
Interview

VW-Affäre «in Europa nur ein Sturm im Wasserglas»?
Verliert der VW nach dem Update an Kraft? Braucht er mehr Benzin? Dazu Empa-Experte Christian Bach. Mehr...

«Die einzige Lösung lautet Elektroautos»
Eigentlich sollte es um das neue Tesla-Werk in Tilburg gehen, doch dann drängte sich ein anderes Thema auf: Der VW-Abgasskandal, und wie Tesla-Chef Elon Musk darüber denkt. Mehr...

«Ökonomische Grossmannssucht»
Interview Volkswagen will «das Auto» bauen und stolpert nun über den Abgasskandal. Wirtschaftsethiker Ulrich Thielemann über Unternehmens-Unkultur und falsche Anreize. Mehr...
Hintergrund

Neue Abgastricks: Schweiz wartet auf offizielle Messdaten
Das Bundesamt für Strassen schweigt, solange die deutschen Behörden keine Daten veröffentlichen. Die Autoindustrie sorgt wieder für Aufsehen. Mehr...

Die Frau, die VW vor Gericht zerrt
Elizabeth Cabraser erstritt Milliardensummen von Tabak-, Pharma- und Ölkonzernen. Mit Volkswagen hat sie nun ihren grössten Fall übernommen. Mehr...

Weiter Weg zu schärferen Abgastests
Die EU kommt den Herstellern weit entgegen. Bis der Ausstoss von Stickoxid bei Dieselautos im Alltagsbetrieb markant sinkt, dauert es noch Jahre. Mehr...

EU wusste von Abgastricks
Bereits 2013 soll die Europäische Kommission von möglichen Manipulationen durch Autohersteller gewusst, aber nichts unternommen haben. Mehr...

Schweizer VW-Verkaufsverbot trifft auch private Autobesitzer
Nach der Abgas-Affäre werden 180'000 VW-Fahrzeuge praktisch unverkäuflich – betroffen sind in erster Linie Occasionen. Mehr...
Meinung

Das Volkswagen-Imperium wird zerschlagen
Analyse Ferdinand Piëchs Multi-Marken-Reich ist unregierbar geworden. Nun wird aufgeteilt. Ein riskanter Schritt – aber ein nötiger. Mehr...

Volkswagen gehört vor Gericht
Der mit der US-Regierung abgeschlossene Vergleich reicht nicht aus. Mehr...

Vertrauen ist ein kostbares Gut
Kommentar Sowohl die Autobauer als auch die Behörden haben im Abgasskandal Fehler zu korrigieren. Mehr...

1500 PS, 420 km/h – der Superbolide aus dem Hause VW
Kritik Genfer Autosalon lässt grüssen: Der Bugatti Chiron – die Franzosen gehören zur VW-Group – setzt neue Massstäbe. Mehr...
Bildstrecken

Hier hortet VW die Schummel-Dieselautos
In der kalifornischen Wüste sind Zehntausende von zurückgerufenen Fahrzeugen parkiert.

Schummel-Software bei Daimler entdeckt
Einem Zeitungsbericht zufolge wird dem deutschen Fahrzeug-Hersteller eine «unzulässige Abschaltevorrichtung» vorgeworfen. Mehr...

Konsumentenschützer klagen gegen VW
Volkswagen soll Zehntausende Dieselfahrer entschädigen. Das wollen Verbraucherzentralen mit einer Klage erreichen. Mehr...

Nun wird mit VW abgerechnet
Start zum Mammut-Verfahren gegen VW. Die Aktionäre fordern neun Milliarden Euro. Eine Summe, bei der die Juristen in Wolfsburg nervös werden. Mehr...

100 Fahnder durchsuchen BMW-Zentrale
Wegen des Anfangsverdachts einer unzulässigen Software zum Abschalten der Abgasreinigung wurden Räume in München und im österreichischen Steyr durchsucht. Mehr...

VW-Manager muss sieben Jahre ins Gefängnis
Ein 48-jähriger Manager von Volkswagen wurde in den USA für die Vertuschung der Abgasmanipulationen verurteilt. Mehr...

Konsumentenschutz reicht Klage gegen VW und Amag ein
Video Auf Volkswagen und den Autoimporteur Amag rollt eine wuchtige Verbandsklage zu. Gefordert werden bis zu 7000 Franken Schadenersatz pro Fahrzeughalter. Mehr...

«Diesel-Motoren sind für Klimaschutz unerlässlich»
François Launaz, Präsident der Importeursvereinigung Auto-Schweiz, warnt vor Aktionismus. Fahrverbote seien unnötig. Mehr...

Hoffnung auf den «sauberen Diesel»
Neue Dokumente zeigen, wie der Dieselbetrug begann, der nun zu Fahrverboten in Stuttgart führte. Mehr...

Deutscher Minister verhängt Zulassungsverbot für Porsche Cayenne
Video Verkehrsminister Alexander Dobrindt hat für gewisse Porsche-Modelle einen Pflichtrückruf angeordnet. Das betrifft europaweit 22'000 Wagen. Mehr...

VW-Besitzer bekommen bis zu 16'000 Dollar
Ein weiterer Vergleich im VW-Dieselskandal kommt Autobesitzern in den USA zugute. Sie bekommen Rückkaufangebote und Entschädigungen. Mehr...

VW überholt Toyota – trotz Abgasskandal
Volkswagen hat im vergangenen Jahr 10,3 Millionen Fahrzeuge verkauft – so viel wie kein anderer Fahrzeughersteller. Mehr...

Abgas-Skandal: VW muss in den USA weitere Milliarde zahlen
Für den Rückkauf oder die Reparatur von Diesel-Modellen mit Drei-Liter-Motoren muss der Autohersteller eine weitere Milliarde bereitstellen. Mehr...

VW legt Golf-Produktion still
Wegen eines Konflikts mit Lieferanten lässt Volkswagen für mehrere Tage die Golf-Produktion im Wolfsburger Stammwerk ruhen. Mehr...

EU-Beamte wussten von Abgas-Manipulationen
Aus internen Dokumenten geht hervor, dass bereits 2010 «harte Erkenntnisse» über gefälschte Abgastests vorlagen. Mehr...

Kalifornien erteilt VW einen Dämpfer
«Mangelhaft» und «unvollständig» – mit dieser Begründung hat die kalifornische Behörde den VW-Plan zum Rückruf von 3-Liter-Diesel-Autos abgelehnt. Mehr...

VW-Affäre «in Europa nur ein Sturm im Wasserglas»?
Verliert der VW nach dem Update an Kraft? Braucht er mehr Benzin? Dazu Empa-Experte Christian Bach. Mehr...

«Die einzige Lösung lautet Elektroautos»
Eigentlich sollte es um das neue Tesla-Werk in Tilburg gehen, doch dann drängte sich ein anderes Thema auf: Der VW-Abgasskandal, und wie Tesla-Chef Elon Musk darüber denkt. Mehr...

«Ökonomische Grossmannssucht»
Interview Volkswagen will «das Auto» bauen und stolpert nun über den Abgasskandal. Wirtschaftsethiker Ulrich Thielemann über Unternehmens-Unkultur und falsche Anreize. Mehr...

Neue Abgastricks: Schweiz wartet auf offizielle Messdaten
Das Bundesamt für Strassen schweigt, solange die deutschen Behörden keine Daten veröffentlichen. Die Autoindustrie sorgt wieder für Aufsehen. Mehr...

Die Frau, die VW vor Gericht zerrt
Elizabeth Cabraser erstritt Milliardensummen von Tabak-, Pharma- und Ölkonzernen. Mit Volkswagen hat sie nun ihren grössten Fall übernommen. Mehr...

Weiter Weg zu schärferen Abgastests
Die EU kommt den Herstellern weit entgegen. Bis der Ausstoss von Stickoxid bei Dieselautos im Alltagsbetrieb markant sinkt, dauert es noch Jahre. Mehr...

EU wusste von Abgastricks
Bereits 2013 soll die Europäische Kommission von möglichen Manipulationen durch Autohersteller gewusst, aber nichts unternommen haben. Mehr...

Schweizer VW-Verkaufsverbot trifft auch private Autobesitzer
Nach der Abgas-Affäre werden 180'000 VW-Fahrzeuge praktisch unverkäuflich – betroffen sind in erster Linie Occasionen. Mehr...

Amag droht ein Imageschaden
Der VW-Abgasskandal weitet sich aus: Die Manipulations-Software steckt auch in europäischen Dieselmodellen von VW, Audi, Seat und Skoda. Für den Schweizer Importeur verschärft sich die Problemlage. Mehr...

Abgasskandal bringt Dieselbranche in Zugzwang
Jedes zweite in Europa verkaufte Auto fährt mit einem Dieselmotor. Ein Milliardenmarkt ist in Gefahr, seit der Fall VW Licht auf das Abgasproblem wirft. Mehr...

Zürcher Messungen zeigen, wie dreckig Diesel wirklich sind
An der Gockhauserstrasse werden seit 15 Jahren weltweit einzigartige Erhebungen gemacht. Mehr...

Das Volkswagen-Imperium wird zerschlagen
Analyse Ferdinand Piëchs Multi-Marken-Reich ist unregierbar geworden. Nun wird aufgeteilt. Ein riskanter Schritt – aber ein nötiger. Mehr...

Volkswagen gehört vor Gericht
Der mit der US-Regierung abgeschlossene Vergleich reicht nicht aus. Mehr...

Vertrauen ist ein kostbares Gut
Kommentar Sowohl die Autobauer als auch die Behörden haben im Abgasskandal Fehler zu korrigieren. Mehr...

1500 PS, 420 km/h – der Superbolide aus dem Hause VW
Kritik Genfer Autosalon lässt grüssen: Der Bugatti Chiron – die Franzosen gehören zur VW-Group – setzt neue Massstäbe. Mehr...

Hier hortet VW die Schummel-Dieselautos
In der kalifornischen Wüste sind Zehntausende von zurückgerufenen Fahrzeugen parkiert.