Fast die Hälfte der Velofahrer fährt mit Helm
Schweizer Velofahrer sorgen sich immer stärker um ihre Sicherheit. Laut einer Statistik tragen mittlerweile 44 Prozent auf der Strasse einen Helm. In einer Altersklasse ist die Zunahme besonders deutlich.
44 Prozent der Velofahrer tragen einen Helm - so viele wie noch nie. Vor allem bei den über 45-Jährigen hat die Helmtragquote deutlich zugenommen. Diese liegt heute erstmals deutlich über der 40-Prozent-Marke.
Dies ergab eine Erhebung der Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu). Die klare Zunahme bei den 45- bis 59-Jährigen und den über 60-Jährigen sei das Resultat von Sensibilisierungskampagnen.
Nur E-Biker schützen sich häufiger
Bei den Kindern bis 14 Jahren hat sich die hohe Helmtragquote der letzten Jahre bestätigt. 7 von 10 jungen Radfahrern tragen einen Helm. Nur E-Biker schützen ihren Kopf häufiger.
Die Helmtragquote bei den Velofahrern war von 14 Prozent im Jahr 1998 auf 39 Prozent im Jahr 2006 gestiegen. Seither stagnierte dieser Wert.
Obligatorisch ist das Tragen eines Velohelms in der Schweiz nur beim Fahren schneller E-Bikes (mit einer Tretunterstützung von 25 bis 45 km/h).
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch