Fünf Untersuchungen, die mehr schaden als nützen
Diagnose Überbehandlung: Eine Schweizerische Ärztegesellschaft setzt fünf häufige Untersuchungen und Behandlungen auf eine schwarze Liste. Diese seien meist wirkungslos oder risikobehaftet.

Schweizer Ärzte verschreiben regelmässig Behandlungen oder ordnen Untersuchungen an, die für den Patienten keinen messbaren Nutzen haben oder gar ein Risiko bergen. Zu diesem Schluss ist die Schweizerische Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin (SGIM) gekommen und hat fünf zweifelhafte Methoden in einer Liste zusammengefasst. Diese ist der Kern einer Kampagne, die am Donnerstag unter dem Titel «Smart Medicine» am European and Swiss Congress of Internal Medicine in Genf präsentiert wurde.