Getränke-Attacke auf Mörgeli und Köppel im Szenelokal Sphères
Autonome bespritzten die SVP-Politiker mit «Milchshakes» – die Folge: Ein Polizeieinsatz.

Das Bild tauchte übers Wochenende auf mehreren linksextremen Plattformen auf: Ein Unbekannter spritzt alt SVP-Nationalrat Christoph Mörgeli, der gerade einen Fertigsalat verspeist, eine Flüssigkeit ins Gesicht. Die Szene spielt sich im Café Sphères in Zürich-West ab, wo die «Weltwoche»-Redaktion Sitzungen abzuhalten pflegt.
Auf dem Portal Barrikade.info und auf der Instagram-Seite der Revolutionären Jugend Zürich erschienen zudem kommentierende Texte, wie «20 Minuten» zuerst berichtete. Darin heisst es, dass Christoph Mörgeli und auch «Weltwoche»-Chefredaktor Roger Köppel am letzten Mittwoch Mittag von «antirassistischen und wütenden Café-Gästen» mit «Milchshakes» aus dem Szenelokal Sphères vertrieben worden seien.
Die Autoren des Texts beschimpfen sodann den Sphères-Geschäftsführer Philipp Probst, weil dieser die «Weltwoche»-Journalisten willkommen heisse, obwohl sich das Sphères einen linken Anstrich gebe. Man mache für die Journalisten sogar eine Ausnahme, denn normalerweise könne man im Lokal keine Tische reservieren. Die «gern zitierte Meinungsfreiheit» sei «kein Argument» gegen die Attacke, da Köppel und Konsorten Menschen «erniedrigen» würden.
«Hinterhältiger Angriff»
Ein Sprecher der Zürcher Stadtpolizei bestätigt einen Einsatz am Mittwoch. Man wisse aber bisher nichts von einem Strafantrag. Das Anspritzen mit einer Flüssigkeit kann strafrechtlich eine Tätlichkeit darstellen, sofern es sich nicht um Giftstoffe oder anderweitig gefährliches Material handelt. Tätlichkeiten sind Antragsdelikte.
Roger Köppel war am Sonntag für den TA nicht erreichbar; Christoph Mörgeli und Philipp Probst wollten sich nicht äussern. «Weltwoche»-Redaktor Alex Baur nannte den Vorfall auf Twitter einen «feigen und hinterhältigen Angriff auf die ‹Weltwoche› und die Pressefreiheit».
Die «Weltwoche» und das linke Szenelokal hatten schon Ende Oktober einmal zu reden gegeben. Damals hatte Roger Köppel getwittert, die «Weltwoche» sei aus dem Lokal «ausgesperrt» worden. Geschäftsführer Probst hatte dementiert und gesagt, offenbar habe ein Gast Köppel gesagt, er sei nicht willkommen.
Serie von Vorfällen
2019 kam es mehrfach zu tätlichen Angriffen von Linksautonomen auf Andersdenkende. Der letzte Vorfall war eine Störaktion gegen den chilenischen Libertären Axel Kaiser, der während eines Vortrags im Zentrum Karl der Grosse mit Eiern und Flüssigkeiten beworfen wurde. An den Zürcher 1.-Mai-Feierlichkeiten hatten Unbekannte «Weltwoche»-Autor Alex Baur angegriffen – und den Essensstand von Baurs Partnerin verwüstet. Danach verübten Autonome einen Farbanschlag auf den Eingangsbereich der «Weltwoche»-Redaktion.
Erstellt: 01.12.2019, 18:39 Uhr
Die Redaktion auf Twitter
Stets informiert und aktuell. Folgen Sie uns auf dem Kurznachrichtendienst.
Etwas gesehen, etwas geschehen?

Haben Sie etwas Aussergewöhnliches gesehen, fotografiert oder gefilmt? Ist Ihnen etwas
bekannt, das die Leserinnen und Leser von Tagesanzeiger.ch/Newsnet wissen sollten? Senden Sie
uns Ihr Bild, Ihr Video, Ihre Information per MMS an
4488 (CHF 0.70 pro MMS).
Die Publikation eines exklusiven Leserreporter-Inhalts mit hohem Nachrichtenwert
honoriert die Redaktion mit 50 Franken.
Mehr...
Das Neuste Schweiz
Die Welt in Bildern

Feuerschweif: Eine Spezialeinheit demonstriert am Indian Navy Day in Mumbai ihr Können. (4. Dezember 2019)
(Bild: Francis Mascarenhas)
Mehr...