Kampf um besseren Datenschutz
Demnächst berät der Bundesrat, ob er den Datenschutz stärken will. Die Wirtschaft befürchtet eine Überregulierung.

Im Bücherladen erhält der Kunde auf ihn zugeschnittene Sonderangebote automatisch auf sein Smartphone zugeschickt. Zuhause informiert das Fernsehgerät die Herstellerfirma, welches Programm der Benutzer bevorzugt schaut. Und das Online-Auktionshaus weiss schon lange Bescheid, nach welchem Produkt wir suchen – oder dereinst suchen könnten. Big Data – und das damit verbundene massenweise Sammeln und Auswerten von Informationen und persönlichen Daten – ist nicht nur für Geheimdienste interessant, sondern wird immer häufiger auch für kommerzielle Zwecke genutzt. Das birgt entsprechende Gefahren beim Datenschutz.