News

Sind die neuen Krebsmedikamente nutzlos?
680 Millionen Franken geben die Krankenkassen jährlich für Krebsmittel aus. Studien zweifeln allerdings an ihrem Nutzen. 2020 steht ihre Erstattung infrage. Mehr...

Krebstherapien: Kritisierte Kassen suchen Lösung gegen Preiswillkür
Die Krankenkassen stehen wegen willkürlicher Entscheide über die Vergütung teurer Behandlungen in der Kritik. Nun soll es verbindliche Krierien geben. Mehr...

Die Krankenkassen brechen alle Regeln
Die Grundversicherer informieren zu früh über die Höhe der Prämien und investieren Millionen in Provisionen an Vermittler. Mehr...

Helsana-App verstösst gegen das Datenschutzgesetz
Die Krankenkasse muss über ein Bonusprogramm gesammelte Daten löschen. Sie darf aber Versicherte belohnen, die Schritte zählen. Mehr...

Schlechtes Aktienjahr drückt auf Helsana-Gewinn
Der Krankenversicherer hat 2018 bei den Kapitalanlagen einen deutlichen Verlust gemacht. Mehr...
Interview

«Übergang zu Einheitskasse dauert zehn Jahre»
Interview Helsana-Chef Daniel Schmutz warnt davor, ein gutes Gesundheitssystem aufs Spiel zu setzen. Er bestreitet den Vorwurf, die Krankenkassen hielten die Prämien aus Furcht vor der Einheitskasse tief. Mehr...

«Bürgerliche sind der Idee einer Einheitskasse aufgesessen»
Helsana-Chef Manfred Manser ärgert sich über die neu aufgeflammte Debatte. Und sagt, wo er die Ursache der Misere im Gesundheitswesen sieht. Mehr...
Hintergrund

Eine Packung Pillen für 19’000 Franken
Ein US-Konzern verdient mit einem neuartigen Hepatitis-C-Medikament Milliarden. Für viele Betroffene bleibt die Wunderpille jedoch ausser Reichweite – auch in der Schweiz. Mehr...

Werben um Bewerber
Ein Stelleninserat reicht heute nicht mehr aus, um Mitarbeiter zu finden. Durch Personalmarketing versuchen Unternehmen, sich auf verschiedensten Kanälen als attraktive Arbeitgeber zu positionieren. Mehr...

Wenn eine kleine Operation horrende Kosten verursacht
Zusatzversicherte Patienten, die sich in einer Privatklinik behandeln lassen, erschrecken oft über die Höhe der Rechnung. Läuft hier etwas schief? Mehr...

Der Arzt kommt per Videoschaltung
In einigen Apotheken werden Ärzte per Video zugeschaltet – die schweizweite Einführung ist in Planung. Einige Kassen übernehmen die Kosten schon, doch die Dienstleistung ist nicht unumstritten. Mehr...

Privatpatienten warten in der VIP-Lounge auf die Operation
Helsana bietet ab 2014 die erste Privatversicherung für ambulante Spitalbehandlungen an: freie Wahl des Arztes, private Ruhezonen mit WLAN und minimale Wartezeiten am Behandlungstag. Mehr...
Meinung

350 Franken sparen mit der ungesunden App
Analyse Rennen, pedalen, tanzen: Tu was und melde es der Helsana. Das zahlt sich aus. Warum hier Skepsis angebracht ist. Mehr...

Bonus für die Fitten und Gesunden
Helsana lanciert eine Bonus-App. Anders als die Konkurrenz belohnt sie nicht nur Sport, sondern generell eine gesunde Lebensweise. Mehr...

Sind die neuen Krebsmedikamente nutzlos?
680 Millionen Franken geben die Krankenkassen jährlich für Krebsmittel aus. Studien zweifeln allerdings an ihrem Nutzen. 2020 steht ihre Erstattung infrage. Mehr...

Krebstherapien: Kritisierte Kassen suchen Lösung gegen Preiswillkür
Die Krankenkassen stehen wegen willkürlicher Entscheide über die Vergütung teurer Behandlungen in der Kritik. Nun soll es verbindliche Krierien geben. Mehr...

Die Krankenkassen brechen alle Regeln
Die Grundversicherer informieren zu früh über die Höhe der Prämien und investieren Millionen in Provisionen an Vermittler. Mehr...

Helsana-App verstösst gegen das Datenschutzgesetz
Die Krankenkasse muss über ein Bonusprogramm gesammelte Daten löschen. Sie darf aber Versicherte belohnen, die Schritte zählen. Mehr...

Schlechtes Aktienjahr drückt auf Helsana-Gewinn
Der Krankenversicherer hat 2018 bei den Kapitalanlagen einen deutlichen Verlust gemacht. Mehr...

Jedes vierte Kind hat einen Zahnunfall
SonntagsZeitung Nicht immer können die Zähne von Schülern nach einem Unfall gerettet werden. Viele Schulen sind dafür schlecht ausgerüstet. Mehr...

Helsana sieht kein Datenproblem
Versicherte erhalten bis zu 75 Franken vergütet, wenn sie der Helsana ihre Freizeitaktivitäten über eine App verraten. Das sei widerrechtlich, sagt der Datenschützer. Mehr...

Millionenbetrug durch Spitex
SonntagsZeitung Ambulante Pflegefirmen stellen Patienten und Krankenkassen falsche Rechnungen. Mehr...

Die Assura hat trotz Finanzloch neue Kunden gewonnen
Die Billigkasse wächst weiter – so wie die meisten anderen grossen Krankenversicherer. Die Kleinen verlieren, halten aber nichts von Übernahmen. Mehr...

Frau im Zug genötigt – Helsana muss zahlen
Eine junge Frau leidet seit einem sexuellen Übergriff an psychischen Problemen. Der Versicherer stellte die Leistung ein – zu Unrecht, wie das Bundesgericht urteilt. Mehr...

Kasse bezahlt Trisomie-21-Test
Helsana übernimmt als erste Krankenkasse den pränatalen Bluttest zur Erkennung von Trisomie 21. Das gilt jedoch nur für Zusatzversicherte. Mehr...

Gratis-Halbtax, halbe Prämie, geschenkte Reka-Checks
Bei Lohnnebenleistungen ist die Finanzbranche äusserst attraktiv. Besonders gut haben es aber auch Helsana-Mitarbeiter. Mehr...

Horrende Preise, grosse Hoffnungen
Der starke Kostenanstieg bei den Krebsmedikamenten verärgert Öffentlichkeit und Experten. Neue Therapien sollen nun gezielter und somit effizienter eingesetzt werden. Mehr...

CSS und Helsana gründen neuen Verband
Spaltung der Krankenkassen-Branche: Santésuisse verliert zwei seiner grössten Mitglieder. Die Gründung eines Konkurrenzverbandes bezeichnen CSS und Helsana als «Befreiungsschlag». Mehr...

Grösste Schweizer Krankenkasse verdoppelt Gewinn
Die Kasse Helsana hat 2011 ihren Gewinn eindrücklich steigern können. Auch der Kundenstamm hat sich vergrössert. Noch vor wenigen Jahren sah die Lage bei Helsana düster aus. Mehr...

«Übergang zu Einheitskasse dauert zehn Jahre»
Interview Helsana-Chef Daniel Schmutz warnt davor, ein gutes Gesundheitssystem aufs Spiel zu setzen. Er bestreitet den Vorwurf, die Krankenkassen hielten die Prämien aus Furcht vor der Einheitskasse tief. Mehr...

«Bürgerliche sind der Idee einer Einheitskasse aufgesessen»
Helsana-Chef Manfred Manser ärgert sich über die neu aufgeflammte Debatte. Und sagt, wo er die Ursache der Misere im Gesundheitswesen sieht. Mehr...

Eine Packung Pillen für 19’000 Franken
Ein US-Konzern verdient mit einem neuartigen Hepatitis-C-Medikament Milliarden. Für viele Betroffene bleibt die Wunderpille jedoch ausser Reichweite – auch in der Schweiz. Mehr...

Werben um Bewerber
Ein Stelleninserat reicht heute nicht mehr aus, um Mitarbeiter zu finden. Durch Personalmarketing versuchen Unternehmen, sich auf verschiedensten Kanälen als attraktive Arbeitgeber zu positionieren. Mehr...

Wenn eine kleine Operation horrende Kosten verursacht
Zusatzversicherte Patienten, die sich in einer Privatklinik behandeln lassen, erschrecken oft über die Höhe der Rechnung. Läuft hier etwas schief? Mehr...

Der Arzt kommt per Videoschaltung
In einigen Apotheken werden Ärzte per Video zugeschaltet – die schweizweite Einführung ist in Planung. Einige Kassen übernehmen die Kosten schon, doch die Dienstleistung ist nicht unumstritten. Mehr...

Privatpatienten warten in der VIP-Lounge auf die Operation
Helsana bietet ab 2014 die erste Privatversicherung für ambulante Spitalbehandlungen an: freie Wahl des Arztes, private Ruhezonen mit WLAN und minimale Wartezeiten am Behandlungstag. Mehr...

Die schwierige Mission des Ignazio Cassis
Der neue Verband Curafutura will das negative Image der Krankenkassen verbessern. Und sorgt bereits mit der Gründung für Streit. Helsana und CSS ernten Kritik. Mehr...

Operation für 77'000 Franken selber bezahlt
Hintergrund Die Krankenkasse Helsana weigert sich, einer Winterthurerin die Kosten für einen Blasenschrittmacher zu vergüten. Dabei spart die Kasse dank der Operation mehr ein, als die Operation gekostet hat. Mehr...

So viel verdienen die Krankenkassenchefs
Die meisten Krankenkassen tun sich schwer mit der Salärtransparenz. Die KPT-Affäre könnte das ändern. Mehr...

350 Franken sparen mit der ungesunden App
Analyse Rennen, pedalen, tanzen: Tu was und melde es der Helsana. Das zahlt sich aus. Warum hier Skepsis angebracht ist. Mehr...

Bonus für die Fitten und Gesunden
Helsana lanciert eine Bonus-App. Anders als die Konkurrenz belohnt sie nicht nur Sport, sondern generell eine gesunde Lebensweise. Mehr...