Service public – wovon reden die bloss?
Im Abstimmungskampf um das Radio- und TV-Gesetz reden plötzlich alle vom Service public. Was damit gemeint ist.

Wo ein Wille ist, findet sich auch ein politischer Weg. Nach diesem Prinzip funktioniert bislang 84 Jahre lang die Geschichte der SRG. Es ist die Geschichte einer steten Expansion, die immer gleich begründet und von der Politik gebilligt wird: Nur so sei der gesellschaftliche Auftrag zu erfüllen – der Service public. Nun muss sich der staatlich konzessionierte Medienriese am 14. Juni erstmals vor dem Volk behaupten – und prompt läuft alles auf die Frage zu: Wird die SRG diesem Auftrag gerecht?