So bewegt sich die Schweiz
Auto, Bahn, Velo: Wie viele Kilometer wir täglich zurücklegen und welche unsere bevorzugten Verkehrsmittel sind.
2015 hat jede Person in der Schweiz im Durchschnitt 36,8 Kilometer pro Tag im Verkehr zurückgelegt. Das ist ungefähr gleich viel wie bei der letzten Erhebung im Jahr 2010, aber 5,5 Kilometer mehr als noch 1994. Die Inlandmobilität der Bevölkerung ist in den zwei vergangenen Jahrzehnten also um 18 Prozent gestiegen, wie die Studie «Mikrozensus Mobilität und Verkehr» zeigt, die das Bundesamt für Raumentwicklung und das Bundesamt für Statistik heute publiziert haben.
Die täglich im Verkehr verbrachte Zeit hingegen hat seit 2005 von 97,5 Minuten auf heute 90,4 Minuten abgenommen. 9 Prozent davon fallen auf das Umsteigen und Warten – zum Beispiel im Stau. Trotzdem bleibt das Auto das wichtigste Verkehrsmittel: Im Durchschnitt werden 23,8 Kilometer und damit fast zwei Drittel (65 Prozent) der täglichen Reisestrecke damit zurückgelegt.
Die Bahn hat zwischen 2010 und 2015 leicht zugelegt und kommt nun auf 7,5 Kilometer oder 20 Prozent. Zusammen mit dem öffentlichen Strassenverkehr (4 Prozent) wird hierzulande ein Viertel der Tagesdistanz pro Person mit dem ÖV zurückgelegt. Immerhin 5 Prozent der Strecke werden zu Fuss bewältigt. Gemessen an der Reisezeit machen die Fussmärsche über ein Drittel aus: Im Durchschnitt sind die Einwohnerinnen und Einwohner der Schweiz täglich eine halbe Stunde zu Fuss unterwegs.
Der wichtigste Reisezweck bleibt die Freizeit, selbst an Werktagen. 45,2 Minuten und damit rund 44 Prozent aller Kilometer werden im Zusammenhang mit Freizeitaktivitäten zurückgelegt. Der Arbeitsweg macht mit 17,3 Minuten nur knapp einen Viertel aus, für das Einkaufen nimmt man sich durchschnittlich 13,2 Minuten(13 Prozent) Zeit.
Werden alle Strecken zusammengezählt, welche die Schweizer Bevölkerung im Verlaufe des Jahres 2015 pro Person zurücklegte, ergibt sich eine Strecke von durchschnittlich 24'850 Kilometern – mehr als eine halbe Erdumrundung.
Während die Mobilität im Inland zwischen den beiden Erhebungen 2010 und 2015 etwa stabil geblieben ist, haben die Reiseaktivitäten im Ausland stark zugenommen. Im Durchschnitt legt jede Person fast 11'100 Kilometer pro Jahr im Ausland zurück, den grössten Teil davon im Flugzeug. Damit machen die Auslanddistanzen 45 Prozent der gesamten Jahresmobilität aus.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch