So geht es dem Schweizer Mittelstand wirklich
Weit verbreitet ist die These, der Schweizer Mittelstand habe immer weniger Geld zur Verfügung, während die Oberschicht zulege. Stimmt das? Neue Studien geben die Antwort.

Seit Jahren hört und liest man, der Mittelstand gerate immer stärker unter Druck. Er ächze unter der Last von Steuern, Gebühren, Krankenkassen- und anderen Prämien, habe immer weniger Geld zur Verfügung – kurz: Sein Anteil am gesamten Volkseinkommen schrumpfe. Bei Haushalten mit hohen Einkommen fallen diese Belastungen anteilsmässig weniger ins Gewicht. Man geht deswegen davon aus, dass sich die Ungleichverteilung der verfügbaren Einkommen verstärke: Die «oben» hätten immer mehr, während der Mittelstand ausblute.