Trotz Volks-Nein: Vignette soll deutlich teurer werden
70 statt 40 Franken pro Jahr: Die meisten Kantone begrüssen die Idee aus dem Ständerat.

Schon lange hoffen die Kantone, einen Teil ihrer Strassen an den Bund übertragen zu können. Nun scheint die Gelegenheit gekommen: Die Verkehrskommission des Ständerats hat letzte Woche vorgeschlagen, den Preis für die Autobahnvignette von heute 40 auf 70 Franken pro Jahr zu erhöhen. Das Geld soll es dem Bund ermöglichen, das Nationalstrassennetz um 400 Kilometer zu erweitern. Der Vorstoss erfolgt zwei Jahre nachdem das Volk eine Anhebung auf 100 Franken an der Urne deutlich verworfen hat. Sollte der Versuch diesmal klappen, könnten die Kantone millionenschwere Kosten für Bau, Unterhalt und Betrieb dieser Strassen sparen.