Unser Problem mit der Schweizer Fahne
Kaum ein Land hat ein so verkorkstes Verhältnis zur eigenen Nationalmannschaft wie die Schweiz.
Meinung

Kann man eine Schweizer Fahne schwingen, ohne auf ewig SVP wählen zu müssen? Foto: Doris Fanconi
Die Migros ist schuld. Schuld an schwierigen Fragen. Muss das wirklich sein, dieses Schweizer-Kreuz-Tattoo auf dem Arm des Sohnes? Woher kommt es, dass einem das Wappen des eigenen Landes auf dem dünnen Arm des eigenen Kindes peinlich berührt? Als ob man sich schämen müsste.
Und mit dem Tattoo (das auch kaum mehr abgeht) ist es ja nicht getan. Am Samstag, das erste Gruppenspiel der Schweiz gegen Albanien, ein Freund lädt zum erweiterten Public Viewing. Die Kinder tragen Schweizer Leibchen, bei denen geht das grad noch, aber jemand hängt doch tatsächlich eine Schweizer Fahne auf. «Muss das wirklich sein?»