Wie Parteien erfolgreich die SVP kopieren
Nach der SVP setzen auch andere Parteien bei Abstimmungsplakaten vermehrt auf einen provokativen Stil. In der aktuellen Kampagne zur Durchsetzungsinitiative schneiden sie laut einem Experten sogar besser ab als das Vorbild.

Gut gebrüllt, Linke! Mit Springerstiefeln und Abrissbirne buhlen die Linken und NGOs um Aufmerksamkeit gegen die Durchsetzungsinitiative.
Keystone
Die SVP setzt bewusst auf Provokation, um Emotionen zu wecken und Stimmbürger zu mobilisieren. Provokation funktioniert nur, wenn Grenzen geritzt werden. Zum Beispiel Grenzen des Anstands oder des Rechts. Das beschert der Partei zuweilen sogar juristischen Ärger. Den hatte sie mit dem Inserat* «Kosovaren schlitzen Schweizer auf».