Hier trifft US-Vizepräsident Joe Biden in Zürich ein
Einer der hohen Gäste am WEF: US-Vize Joe Biden. Sehen Sie im Video von Redaktion Tamedia, wie seine Air Force Two in Zürich ankommt.
Dieses Flugzeug sehen auch passionierte Fans nur selten auf dem Areal des Flughafens Zürich: «United States of America» steht in grossen Lettern auf der Seite, und auf der Heckflosse prangt die Flagge der USA. Mit etwas Verspätung setzte die Staatsmaschine Air Force Two am heutigen Montagvormittag auf der Landebahn in Kloten auf, an Bord der US-Vizepräsident Joe Biden und dessen Gattin Jill.
Biden befindet sich auf der Anreise zum Weltwirtschaftsforum WEF. Die USA senden dieses Jahr mit dem Vizepräsidenten und sechs Ministern eine Delegation nach Davos, die so hochrangig ist wie seit Jahren nicht mehr. Leitmotto der 46. WEF-Jahrestagung ist die «vierte industrielle Revolution», im Zentrum stehen dürften aber auch die Krisenherde in der arabischen Welt.
Biden wurde auf dem Flugfeld von Bundespräsident Johann Schneider-Ammann begrüsst. Im Verlauf des Treffens haben die beiden vereinbart, den Austausch bei der Berufsbildung zu vertiefen. Lanciert worden war diese verstärkte Zusammenarbeit 2014 in Winterthur, wo Jill Biden am ersten internationalen Berufsbildungskongress der Schweiz teilgenommen hatte. Die «Second Lady» hatte sich damals beeindruckt gezeigt von der Berufslehre, vom «unique swiss model».
Im Unterschied zum Schweizer System der Berufsbildung holen sich in den USA die Jugendlichen die praktische Ausbildung nicht in einem Unternehmen, sondern lernen den Beruf komplett in der Schule. Der oft schwierige Einstieg in die Wirtschaft folgt erst danach.
Dank an Schweiz
Darüberhinaus sprachen die beiden Politiker heute bei ihrem informellen Treffen über internationale Fragen und die engen Beziehungen der beiden Staaten. Wie das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung mitteilte, unterstrich Biden den Dank der Vereinigten Staaten für die «wichtige Unterstützung» der Schweiz beim unlängst erfolgten US-iranischen Gefangenen-Austausch.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch