Welcher Umfrage soll man nun glauben?
Eine Umfrage unter 20'000 Schweizern ergibt, dass eine relative Mehrheit lieber Kontingente einführt, als die Bilateralen zu retten. Bisher waren die Mehrheitsverhältnisse umgekehrt. Politologen erklären die Diskrepanz.

Wie viele Schweizer wollen trotz der Zuwanderungsinitiative an den bilateralen Verträgen mit der EU festhalten? Diese Frage steht seit rund einem Jahr im Zentrum der Politik. Erstmals ergibt nun eine Umfrage, dass eine relative Mehrheit von 45 Prozent die bilateralen Verträge zugunsten einer Einschränkung der Zuwanderung mit Kontingenten opfern würde. Nur 41 Prozent der Befragten wollen an der vollen Personenfreizügigkeit festhalten.